Einbindung in die NC-Konfiguration
(Master: TwinCAT 2.11)
![]() | EtherCAT XML Device Description Die Darstellung entspricht der Anzeige der CoE-Objekte aus der EtherCAT XML Device Description. Es wird empfohlen, die entsprechende aktuellste XML‑Datei im Download‑Bereich auf der Beckhoff Website herunterzuladen und entsprechend der Installationsanweisungen zu installieren. |
![]() | Erforderliche Firmware (FW) Version und TwinCAT Version Für die Anbindung der EL2522 in der NC ist mindestens die FW Version 07 erforderlich; TwinCAT-Versionen: |
- Die Klemme muss bereits unter E/A-Geräte manuell eingefügt oder vom System eingescannt worden sein (siehe Kapitel "Einsetzen der Klemme in den EtherCAT-Klemmenverbund").
- Fügen Sie einen neuen Task an.
- Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf NC-Konfiguration und
- wählen Sie "Task Anfügen..." aus (siehe Abb. Neuen Task einfügen).
- Benennen Sie gegebenenfalls den Task um und bestätigen Sie mit OK.
- Wählen Sie die Betriebsart der Klemme im Auswahlfeld Predefined PDO Assignment im Registerreiter Prozessdaten.
- Einfügen einer NC-Achse
- Wählen Sie mit der rechten Maustaste Achsen aus und fügen anschließend eine neue Achse an (siehe Abb. Auswahl einer neuen Achse).
- Auswahl einer neuen Achse
- Name: Ändern Sie ggf. die Achsenbezeichnung
- Mehrfach: Geben sie bei mehrkanaligem Betrieb hier die Anzahl der Kanäle an. Es wird dann die entsprechende Anzahl an Achsen eingefügt.
- Typ: Wählen Sie eine Kontinuierliche Achse aus und bestätigen Sie mit OK (siehe Abb. Achsentyp auswählen und bestätigen).
- Verknüpfung der nicht referenzierten Achsen zur Klemme
- Markieren Sie Ihre Achse mit der linken Maustaste.
- Unter der Registerkarte Einstellungen wählen Sie "Verknüpft mit..." aus (siehe Abb. Verknüpfung der Achse mit der Klemme).
- Wählen Sie im Dialog Auswahl von E/A Elementen die gewünschte Klemme aus (z. B. Klemme 3 (EL2522) #Ch.1 und bestätigen mit OK.
- Verknüpfen Sie bei zweikanaligem Betrieb auch die zweite Achse mit Kanal 2 der EL2522.
- Alle wichtigen Verknüpfungen zwischen der NC-Konfiguration und der Klemme werden für die gewählten Kanäle dadurch automatisch durchgeführt. Die Verknüpfungen werden im Baum (A) und in der online-Ansicht (B und C) dargestellt (s. Abb. Automatische Verknüpfung aller wichtigen Variablen).
- Unter folgenden Voraussetzungen werden Target counter value, AutomaticDirection und Target arrival time nicht automatisch verknüpft. Beachten Sie dazu die Kapitel:
- EL252x - Bei Verwendung der Predefined PDO Assignments "n Ch Standard 16 Bit (MDP 253/511)"
- EL2522 - Bei Verwendung der Predefined PDO Assignments "n Ch Standard 32 Bit (MDP 253/511), continues position w. arrival time"
- EL2522 - Bei Verwendung älterer FW bzw. älterer TwinCAT-Versionen mit "Continues Position" Modus
- Einstellung von Distributed-Clock: DC-Sychron unter Karteireiter “DC”
- Einstellung der Frequenz der Klemme, um die erforderliche Geschwindigkeit zu erzielen
- Kanal 1: Index 0x8000:12
- Kanal 2: Index 0x8010:12








Weiterführende Informationen
- EL252x - Bei Verwendung der Predefined PDO Assignments "n Ch Standard 16 Bit (MDP 253/511)"
- EL2522 - Bei Verwendung der Predefined PDO Assignments "n Ch Standard 32 Bit (MDP 253/511), continues position w. arrival time"
- EL2522 - Bei Verwendung älterer FW bzw. älterer TwinCAT-Versionen mit "Continues Position" Modus