Beispielprogramm 4: Parametrierung des CycleCounter- und Watchdog- Verhaltens

Beispielprogramm 4: Parametrierung des CycleCounter- und Watchdog- Verhaltens 1: Download (Beispieldatei)

In diesem Beispiel wird mit einem TwinCAT 3 PLC-Programm das Verhalten einer EL2262 demonstriert in Bezug auf den CycleCounter- und Watchdog-Fall.

Das Beispiel ist auch auf die EL1262-0010 anwendbar.

Daten:

Im Settings-Dialog der Klemme wird die SyncManager-Watchdog-Zeit auf 25 ms gesetzt.

Beispielprogramm 4: Parametrierung des CycleCounter- und Watchdog- Verhaltens 2:Abb.217: System Manager Watchdog Zeit

Nach dem Start der PLC kann online das CycleCounter- und das Watchdog-Verhalten für jeden Kanal eingestellt werden:

Beispielprogramm 4: Parametrierung des CycleCounter- und Watchdog- Verhaltens 3:

Es wird sekündlich über ADS/azyklischen Datenverkehr in die Register 0x0F00/0x0F01 geladen und ist dann wirksam.

Die fallweise gezählten PDI-Error in Register 0x030D werden ausgelesen.

Zum Nachstellen der Kommunikationsunterbrechung kann das EtherCAT-Kabel zur EL2262 gezogen werden oder über DisableEcFrameSending per Software das zyklische Datenversenden gestoppt werden.

Beispielprogramm 4: Parametrierung des CycleCounter- und Watchdog- Verhaltens 4:

Verwendung der ESC-Register

Werden Einstellungen in ESC-Register (hier z.B. 0x0F00) geladen, bleiben diese bis zum nächsten Überschreiben oder Spannungslos-Schalten erhalten. Nach einem Spannungslos-Schalten müssen die gewünschten Werte erneut in die Register geladen werden.