Einführung

Einführung 1:
EL1258
Einführung 2:
EL1258-0010
Einführung 3:
EL1259
Einführung 4:
EL2258

Digitale Eingangs-/Ausgangsklemmen mit Timestamp

Die 8-kanalige digitale Eingangsklemme EL1258 erfasst schnelle binäre Steuersignale aus der Prozessebene und überträgt diese galvanisch getrennt zur Steuerung. Im Gegensatz zur EL1252 mit zwei Kanälen hat die EL1258 acht Kanäle mit einer geringeren Abtastrate. Zusätzlich bietet die EL1258 die Möglichkeit, mehrere Wechsel des Eingangssignals pro SPS-Zyklus zu erfassen und diese an die Steuerung zu übertragen (MultiTimeStamping). Die EL1258 wird durch das Distributed-Clocks-System (DC) mit anderen EtherCAT-Teilnehmern synchronisiert, so dass Ereignisse in der gesamten Anlage auf einer einheitlichen Zeitbasis gemessen werden können. Als Variante ist eine EL1258-0010 (masseschaltend) erhältlich.

Die 8-kanalige digitale Ausgangsklemme EL2258 schaltet die binären Ausgangssignale der Steuerung galvanisch getrennt zur Prozessebene. Bis zu 10 Schaltaufträge können pro SPS-Zyklus an die Klemme übergeben werden. Diese werden mit einer Genauigkeit von bis zu 10 µs (abhängig von dem ausgewählten Prozessabbild) ausgegeben. Als zeitliche Bezugsgröße gelten die Distributed-Clocks. In Verbindungen mit Zeitstempel-Eingangsklemmen ermöglicht die EL2258 zeitäquidistante Reaktionen, die weitgehend unabhängig von der Buszykluszeit sind.

Die 16-kanalige digitale EtherCAT-Klemme EL1259 kombiniert die Funktion von der EL1258 – acht Zeitstempel-Eingänge – mit denen der EL2258 – acht Zeitstempel-Ausgänge. Die hohe Kanaldichte in Verbindung mit der Zeitstempelung der Signale erlaubt schnelle, effiziente Abläufe durch optimierte Sensor- und Aktor-Kontrolle. Auch die EL1259 wird durch das Distributed-Clocks-System mit anderen Teilnehmern synchronisiert, sodass Ereignisse in der gesamten Anlage auf einer einheitlichen Zeitbasis gemessen werden können.

Quick-Links

EtherCAT Funktionsgrundlagen
LEDs und Anschlussbelegung
Inbetriebnahme