Timestamp-Funktion
EL1252
Die Klemme kann je Kanal und Feldbuszyklus nur jeweils ein Flankenereignis für fallend oder steigend mit dem Zeitstempel speichern. Treten zwischen zwei Feldbuszyklen mehrere Signaländerungen am Klemmeneingang auf, kann über den DC-Karteireiter „Erweiterte Einstellungen -> Distributed Clocks ->Latch“ eingestellt werden, ob in der LatchPosXXXY-Variable die erste oder letzte Signaländerung innerhalb eines Abfragezyklus abgelegt wird. Diesen Wert holt dann der EtherCAT-Frame ab.

- „Single Event“
Wird die EL1252 auf erste Signaländerung eingestellt, wird der Zeitpunkt der ersten Signaländerung in LatchPosXXXY gespeichert, die auftritt, nachdem ein EtherCAT-Frame die Klemme ausgelesen hat. Dieser Zeitstempel bleibt dann bis zum nächsten Auslesen durch den EtherCAT-Frame unverändert erhalten und wird nicht wieder überschrieben. Erst durch das Auslesen eines EtherCAT-Frames wird er zum neuerlichen Überschreiben bei Signaländerung wieder freigegeben.
In diesem Modus erfolgt auch eine Anzeige über die Flags im Statusbyte. - „Kontinuierlich“ (default)
Wird die EL1252 auf letzte Signaländerung eingestellt, wird der Wert in LatchPosXXXY unabhängig vom Auslesen durch den EtherCAT-Frame fortlaufend kontinuierlich nach dem auftretenden Eingangsignal aktualisiert.
In diesem Modus werden im Statusbyte eines jeden Kanals keine Flanken-Flags angezeigt.
EL1254
Die LatchControl Register der EL1254 können nicht über TwinCAT-eigene Dialoge gesetzt werden wie bei der EL1252. Die Register müssen nach Hochlauf aus der Steuerung über ESC Registerzugriff z.B. mit FB_EcPhysicalWriteCmd in der Tc2_EtherCAT.lib (nicht zu verwechseln mit dem KL Registerzugriff) gesetzt werden, die Adressen der Latch Control-Register sind:
- Kanal 1 / Latch 0 : 0x09A8
- Kanal 2 / Latch 1 : 0x09A9
- Kanal 3 / Latch 2 : 0x09AA
- Kanal 4 / Latch 3 : 0x09AB