Einstellungen Distributed Clocks

Karteireiter "DC"

Der Reiter DC/Erweiterte Einstellungen kann das Verhalten der EL1202-0100 im Zusammenhang mit der lokalen DC-Uhr verändern.

Einstellungen Distributed Clocks 1:
Karteireiter DC, Klemme EL1202-0100

Allgemein

Der Interrupt SYNC0 bzw. SYNC1 wird ausgelöst, wenn die DC-Uhrzeit mit dem Vorgabewert für den jeweiligen SYNC („NextSync0Puls“ bzw. „NextSync1Puls“) übereinstimmt. „NextSync0Puls“ wird auch als Prozessdatum „NextLatchTime“ angeboten. Das Handling dieser DC-Operationen obliegt dem EtherCAT Slave Controller (ESC) in der Klemme.

Default-Einstellung

Das zyklische Lesen der Eingänge wird durch den SYNC0-Puls (Interrupt) der DC in der EL1202-0100 ausgelöst. Standardmäßig wird die Einlese-Zykluszeit vom EtherCAT-Master auf die verwendete SPS-Zykluszeit und damit auf die EtherCAT-Zykluszeit gesetzt.
(Abb. Erweiterte Einstellungen Distributed Clock (DC), Klemme EL1202-0100: 4000µs = 4 ms da sich TwinCAT im Config Modus befindet.  

Anwendung in der EL1202-0100

Beim EtherCAT-Systemstart wird der erste Vorgabewert vom EtherCAT-Master auf „Aktuelle DC-Zeit“ + SYNC0 Cycle Time + SYNC0 Shift Time gesetzt (siehe Abb. Erweiterte Einstellungen Distributed Clock (DC), Klemme EL1202-0100). Der EtherCAT Slave Controller prüft nun fortlaufend seine lokale DC-Uhr auf Übereinstimmung mit diesem Vorgabewert. Stimmt der Vorgabewert mit der DC-Zeit überein, wird der SYNC0 ausgelöst, was wiederum das sofortige Einlesen der Eingänge startet. Dann wird der Vorgabewert weitergezählt: „Neuer Vorgabewert“ = „Alter Vorgabewert“ + SYNC0 Cycle Time. Dieser Vorgang findet nun fortlaufend statt. Dabei wird ständig vom EtherCAT-Master ein Abgleich aller DC-Uhren im EtherCAT System durchgeführt. Weitere Informationen dazu unter www.beckhoff.de

Einstellungen Distributed Clocks 2:
Erweiterte Einstellungen Distributed Clock (DC), Klemme EL1202-0100

Einstellungen Distributed Clocks

  • Zyklischer Modus/Enable
    Schaltet DC an.
  • Betriebsart
    Nur DC Latch möglich.
  • SYNC0
    Sync Unit Zyklus: Vielfaches der Buszykluszeit. In diesem Abstand (in µs) werden die Eingänge periodisch gelesen.
  • Anwenderdefiniert
    Beliebige Zahl bis 232 ns ≈ 4,3 sek. Kommawerte sind möglich.
  • Shift Time
    MIt der Shift Time kann der SYNC0-Puls dieser EL1202-0100 gegenüber anderen Klemmen in ns-Schritten verschoben werden. Sollen die Eingänge mehrerer EL1202-Klemmen gleichzeitig gelesen werden, muss hier derselbe Wert eingetragen werden.
  • Based on Input Reference
    Bei Aktivierung dieser Option wird zum klemmenlokalen konfigurierbaren SYNC0 Shift ein weiterer „Input Shift“ dazu addiert. Dieser Wert wird vom EtherCAT Master berechnet und zur Verfügung gestellt (SysMan/Gerät EtherCAT/Reiter EtherCAT/Erweiterte Einstellungen/Distributed Clocks/Input Shift Time/, siehe Abb. EtherCAT Master, Erweiterte Einstellungen, Distributed Clock). Dadurch lesen alle Eingangsklemmen im System (EL1xxx, EL3xxx) möglichst kurz vor dem abholenden EtherCAT-Frame ihre Eingänge ein und liefern so möglichst „aktuelle“ Eingangsdaten an die Steuerung ab.
  • Enable SYNC0
    Benötigt bei der EL1202-0100.
  • SYNC1
    Weiterer SYNC-Puls, abgeleitet aus SYNC0 oder der DC selbst. Bei der EL1202-0100 nicht benötigt.
Einstellungen Distributed Clocks 3:
Einstellungen Distributed Clocks 4:
EtherCAT Master, Karteireiter EtherCAT, Erweiterte Einstellungen
Einstellungen Distributed Clocks 5:
EtherCAT Master, Erweiterte Einstellungen, Distributed Clock