Bedeutung des DIP-Schalters
IP-Adresse über DIP-Schalter einstellen
Mit den DIP-Schaltern S001 kann die IP-Adresse für die geswitchten Ethernet-Schnittstellen X001/X002 eingestellt werden.
Die DIP-Schalter haben Vorrang vor der Einstellung im Device Manager. Nach einer Änderung muss ein Reboot durchgeführt werden (Device Manager öffnen => Device => Boot => Reboot).
![]() | Auslieferungszustand Im Auslieferungszustand ist der EK9160 auf DHCP eingestellt (DIP-Schalter 9 auf “off“ und 10 auf “on“). Wenn der EK9160 an ein Ethernet-Netzwerk angeschlossen wird, erwartet er, dass ihm eine IP-Adresse zugewiesen wird. Ist kein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden, wird eine zufällige IP-Adresse 192.168.1.xxx gewählt. Das letzte Byte der IP-Adresse kann über die DIP-Schalter eingestellt werden. |
![Bedeutung des DIP-Schalters 2:](Images/png/17936509963__de__Web.png)
DIP Switch S001 | Bedeutung |
---|---|
DIP 1 bis 8 alle on | Die komplette IP-Adresse wird aus der Einstellung im Webinterface (Beckhoff Device Manager) übernommen |
9 off und 10 off
| DHCP inaktiv. Standardmäßig wird die feste IP-Adresse 192.168.1.xxx und die Subnetzmaske 255.255.255.0 verwendet. Das letzte Byte der IP-Adresse 192.168.1.xxx wird mit den DIP-Schaltern 1 bis 8 editiert. Die ersten drei Bytes der IP-Adresse können über das Webinterface (Beckhoff Device Manager) geändert werden. |
9 off und 10 on | DHCP aktiv. Standardeinstellung ab Werk. |