Aufbau des Diagnose-Telegramms

Aufbau des Diagnose-Telegramms nach DPV0 und DPV1.

Byte

Beschreibung

Byte [0…5]

Standarddiagnose nach DPV0.

ab Byte [6]

Diagnose nach DPV1.

Byte [6]

0x07 Headerbyte nach DPV1 = Längenangabe.

Byte [7]

0x0A Status_Type nach DPV1.

Byte [8]

0xXX Slot-Nummer nach DPV1
Die Slot-Nummer bezieht sich auf die Position in der Konfigurationssoftware. Die Slot-Nummer ist immer +1, weil Slot 1 immer durch das CtrlStatus DWORD- Modul belegt ist. Die echte EtherCAT-Klemme wird im Byte [10] angezeigt.

Byte [9]

Specifier nach DPV1.

ab Byte [10]

Herstellerspezifisch.

Byte [10]

EtherCAT-Slave Nummer.

Byte [11]

Value (1) =EtherCAT-Slave in INIT.

Value (2) =EtherCAT-Slave in PreOP.

Value (3) =EtherCAT-Slave in SafeOP.

Value (4) =EtherCAT-Slave in OP.

Value (5) =EtherCAT-Slave nicht vorhanden.

Byte [12]

Value (1) = State-Change abgebrochen.

Value (2) = Abnormal State-Change.

Value (3) = SDO-Abort.

Value (4) = Falsche SDO Länge.

Value (5) = Falsche SDO-Daten.

Value (6) = Falsches Modul konfiguriert.

Value (7) = Module gezogen.

Value (8) = Module gesteckt.

Value (9) = Nicht alle Module gesteckt.

Value (10) = Falsches Modul gesteckt.

Value (11) = Fehlendes Modul.