Spannungsversorgung und Signalübertragung auf dem Signal-Distribution-Board
Beim Design des Signal-Distribution-Boards ist die Spannungsversorgung für die maximal mögliche Strombelastung des Klemmen- und Modulstrangs auszulegen. Die Information, wie viel Strom aus der E-Bus-Versorgung benötigt wird, finden Sie für jede EtherCAT-Klemme / EtherCAT-Steckmodul in der jeweiligen Dokumentation im Kapitel „Technische Daten“, online und im Katalog. Im TwinCAT System Manager wird der Strombedarf der Klemmen und Module angezeigt (s. Stromaufnahme aus dem E-Bus).
Der Embedded PC versorgt die angereihten EtherCAT-Klemmen und den EtherCAT-EJ-Koppler
- mit einer Versorgungsspannung Us von 24 VDC ( -15 %/+20%). Aus dieser Spannung werden der E-Bus und die Busklemmenelektronik versorgt.
Die CXxxxx versorgen den E-Bus mit max. 2.000 mA E-Bus-Strom. Wird durch die angefügten Klemmen mehr Strom benötigt, sind Einspeiseklemmen bzw. Netzteil-Steckmodule zur E-Bus-Versorgung zu setzen. - mit einer Peripheriespannung Up von 24 VDC zur Versorgung der Feldelektronik.
Die EtherCAT-EJ-Koppler EK1110-004x leiten über den rückwärtigen Stecker
- die E-Bus Signale,
- die E-Bus Spannung UEBUS (3,3 V) und
- die Peripheriespannung UP (24 VDC)
an das Signal-Distribution-Board weiter.

Spannungsversorgung des Single Distribution Boards über EK1110-004x

Die E-Bus-Spannung UEBUS wird über die E-Bus-Kontakte der EtherCAT Klemmen und den Rückwärtigen Stecker des EtherCAT-EJ-Kopplers EK1110-004x and das Single-Distribution-Board weitergeleitet. Die Pin-Belegung des rückwärtigen Steckers finden Sie im Kapitel EK1110-004x - Steckerbelegung.
Die Peripheriespannung Up wird über die Power-Kontakte der EtherCAT Klemmen und den Rückwärtigen Stecker des EtherCAT-EJ-Kopplers EK1110-004x and das Single-Distribution-Board weitergeleitet.