Einführung

Einführung 1:
EK1101-0010

EK1101-0010 - EtherCAT-Koppler mit ID-Switch, Extended Distance

Der Koppler EK1101-0010 verbindet EtherCAT mit den EtherCAT-Klemmen (ELxxxx/ESxxxx/EMxxxx). Eine Station besteht aus einem Koppler EK1101-0010, einer beliebigen Anzahl von EtherCAT-Klemmen und einer Busendklemme, z. B. EL9011.

Der Koppler setzt mit einer minimalen Latenz die Telegramme im Durchlauf von der Ethernet-100BASE-TX oder BroadR auf die E-Bus-Signaldarstellung um. Mit der oberen Ethernet-Schnittstelle wird der Koppler an das Netzwerk angeschlossen, die untere RJ-45-Buchse dient zum optionalen Anschluss weiterer EtherCAT-Geräte am gleichen Strang.

Durch den Extended-Distance-Anschluss können Entfernungen zwischen zwei Extended-Distance-Kopplern von bis zu 300 m erreicht werden. Ist lediglich ein Anschluss der zwei Koppler als Extended Distance ausgeführt, beträgt die maximale Länge zwischen den Stationen 100 m.

Der Koppler versorgt die angefügten Klemmen mit dem benötigten E-Bus-Strom zur Kommunikation. Maximal kann der Koppler 5 V/2 A liefern. Wird mehr Strom benötigt, sind Einspeiseklemmen (z. B. EL9410) zu integrieren.

Im EtherCAT-Netzwerk wird der Koppler im Bereich der Ethernet-Signalübertragung (100BASE-TX oder BroadR) an beliebiger Stelle eingesetzt. Dabei verarbeitet der Koppler ausschließlich unadressierte MAC-Broadcast-Telegramme vom Typ EtherCAT Device Protokoll vom EtherCAT-Master. Da eine gerichtete Ansprache über MAC-Unicast oder IP-Adressierung nicht verwendet wird, kann kein Switch oder Router eingesetzt werden.

Der EK1101-0010 unterstützt das HotConnect-Verfahren, siehe dazu die Grundlagendokumentation EtherCAT. Die Eigenschaften des EK1101-0010 sind in Bezug darauf:

Quick-Links