Parameter Datenaustausch
Ein intelligenter IO-Link Sensor/Aktuator kann eine Parametrierung durch ISDU (Indexed Service Data Unit) unterstützen. Diese azyklischen Servicedaten müssen von der SPS explizit angefragt oder, als solche gekennzeichnet, gesendet werden.
![]() | Zugang ISDU TwinCAT unterstützt den Zugriff über ADS und über das CoE-Verzeichnis. |
Über den sogenannten ISDU Index wird der entsprechende Parameter adressiert, verfügbar sind die Bereiche:
Bezeichnung | Bereich Index |
---|---|
System | 0x00..0x0F |
Identification | 0x10..0x1F |
Diagnostic | 0x20..0x2F |
Communication | 0x30..0x3F |
Prefered Idnex | 0x40..0xFE |
Extended Index | 0x0100..0x3FFF |
| der Bereich 0x4000..0xFFFF ist reserviert |
Die Nutzung der Implementierung dieser Bereiche obliegt dem Sensor/Aktor-Hersteller. Zur Verdeutlichung sehen Sie hier nur einige mögliche Indexe mit Bezeichnung aufgeführt, sehen Sie sich dazu das entsprechende Kapitel „Objektbeschreibung und Parametrierung“ an.
Index | Name |
---|---|
0010 | Vendor Name |
0011 | Vendor Text |
0012 | Product Name |
0013 | Product ID |
0015 | Serial Number |
0016 | Hardware Revision |
0017 | Firmware Revision |
... | ... |
Betriebsarten des IO-Link-Masters
Die IO-Link-Schnittstellen des IO-Link-Masters lassen sich in den folgenden neun Betriebsarten betreiben (Sehen Sie dazu: Objektbeschreibung und Parametrierung - IO-Link State, Index 0x0A0n0:01):
- INACTIVE: Statemachine ist inaktiv
- DIGINPUT: Die Schnittstelle verhält sich wie ein Digitaleingang
- DIGOUTPUT: Die Schnittstelle verhält sich wie ein Digitalausgang
- ESTABLISHCOMM: Die IO-Link Wakeupsequenz wird ausgeführt
- INITMASTER: Auslesen des IO-Link Gerätes und prüfen der Kommunikationsparameter
- INITDEVICE: Initialisierung des IO-Link Gerätes
- PREOPERATE: Parameterserver läuft
- OPERATE: Die Schnittstelle befindet sich in der IO-Link.Kommunikation
- STOP: Kommunikation wird gestoppt (COM-Stop)