Watchdog

Im CoE – Online Verzeichnis kann der Watchdog über die Indizes 0x80n0:05, 0x80n0:13 und 0x80n0:14 (Ch1: n=0; Ch2: n=1) eingestellt werden. Folgende Einstellungen sind möglich:
- Default watchdog value (Index 0x8000:05)
- Bei einer Kommunikationsunterbrechung schaltet ein Watchdog die Ausgänge nach 100 ms (default) ab. Die Watchdog-Zeit ist außerhalb des CoE-Verzeichnisses über die Erweiterten Einstellungen im Reiter "EtherCAT" (System Manager) veränderbar.
- Zusätzlich kann in Index 0x8000:13 (Ch1) bzw. 0x8010:13 (Ch2) ein Ausgangswert definiert werden, der auf die Ausgänge geschaltet wird.
- Watchdog ramp (Index 0x8000:05)
- Eine Rampe (Index 0x8000:14 bzw. 0x8010:14) ist im Watchdog parametrierbar: löst der Watchdog aus, werden die Ausgänge nicht sofort auf den Zielwert aus 0x80n0:13 gefahren, sondern es findet vom aktuellen Ausgabewert aus eine lineare Veränderung [digit/ms] bis auf den Zielwert aus Index 0x80n0:13 statt. Dieser wird dann gehalten.
- Last output value (Index 0x8000:05)
- Der letzte gültige Ausgabewert nach Auftreten eines Fehlers wird ausgegeben.
Hinweis
Watchdog-Parametrierung kann ungewollte Aktionen auslösen!
Beachten Sie die Anmerkungen im Kapitel "Hinweise zur Watchdogeinstellung"!