Technische Daten

Technische Daten

EJ2262

Digitale Ausgänge

2

Nennspannung der Ausgänge

24 VDC (-15 % / +20 %)

Oversampling-Faktor

n = ganzzahliges Vielfaches der Zykluszeit, 1 ... 1000

Max. Ausgabefrequenz

1 MSample/s, min. Periode: 1 µs

Lastart

ohmsch, induktiv, Lampenlast

Ausgangsstrom pro Kanal

max. 0,5 A (kurzschlussfest im Push-Betrieb)

Abschaltenergie (ind.) pro Kanal

< 150 mJ

Schaltzeiten Ton/Toff

< 1 µs typ.

Stromaufnahme aus dem E-Bus

typ. 135 mA

Stromaufnahme Lastspannung (Up-Kontakte)

typ. 10 mA + Last

Potenzialtrennung

500 V (E-Bus/Feldspannung)

Distributed Clocks (DC)

ja

Genauigkeit Distributed Clocks (DC)

<< 1 µs

Konfiguration

mit TwinCAT System Manager

zulässiger Umgebungstemperaturbereich im Betrieb

-25°C ... +60°C (erweiterter Temperaturbereich)

zulässiger Umgebungstemperaturbereich bei Lagerung

-40°C ... +85°C

zulässige relative Luftfeuchtigkeit

95 %, keine Betauung

Betriebshöhe

max. 2.000 m

Abmessungen (B x H x T)

ca. 12 mm x 66 mm x 55 mm

Gewicht

ca. 30 g

Montage

auf Signal-Distribution-Board

Einbaulage

Standard

Position der Kodierstifte

1 und 4

Farbkodierung

rot

Vibrations-/Schockfestigkeit

gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27 (mit entsprechendem Signal-Distribution-Board)

EMV-Festigkeit/Aussendung

gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4 (mit entsprechendem Signal-Distribution-Board)

Schutzart

EJ-Modul: IP20
EJ-System: abhängig von Signal-Distribution-Board

Kennzeichnung/Zulassung*

CE, UKCA

*) Real zutreffende Zulassungen/Kennzeichnungen siehe seitliches Typenschild (Produktbeschriftung).

Technische Daten 1:

CE-Zulassung

Die CE-Kennzeichnung bezieht sich auf das genannte EtherCAT‑Steckmodul.
Bei Einbau des EtherCAT‑Steckmoduls zur Herstellung eines verwendungsfertigen Endprodukts (Leiterkarte in Verbindung mit einem Gehäuse) ist die Richtlinienkonformität und die CE‑Zertifizierung des Gesamtsystems durch den Hersteller des Endprodukts zu prüfen.
Für den Betrieb der EtherCAT‑Steckmodule ist der Einbau in ein Gehäuse vorgeschrieben.