Netzwerkschnittstelle
Beispiel-Schaltplan einer RJ45 basierten Schnittstelle- Die RXn+, RXn- aund TXn+, TXn- Signale sollten als Differentialpaare geroutet werden.
- Die differentielle Impedanz der Leiterbahnen muss 100 Ω betragen.
- VGND [x1] und VGND [x2] sind virtuelle Massen und sollten nicht an andere Masseflächen angeschlossen werden.
- VGND1 und VGND2 sollten als lokale Masseflächen ausgeführt werden.
- Die Link Activity LEDs sind auf "0V Us" zu beziehen.
- Ersatz- (R1-R4) - und EMV-Schaltungen (R5-R8, C1-C4) sollten an die EMV-Anforderungen der Anwendung angepasst werden.