Das EAP Device Configuration (EDC) File

Die Konfiguration eines TwinCAT EAP-Gerätes (engl. EAP Device Configuration = EDC) erfolgt mit Hilfe von TwinCAT. Es muss wenigstens das EAP-Gerät selbst über TwinCAT angelegt werden, so dass beim Starten von TwinCAT entsprechend eine Instanz des EAP-Gerätes erzeugt wird. Das Anlegen von TxFrames, Tx/RxProcessData, Tx/RxPDOs und Tx/RxVariables kann dann auch im Nachhinein von einer ADS-Client Anwendung durchgeführt werden. Dazu muss TwinCAT im RunModus sein. Zumeist wird ein TwinCAT EAP-Gerät jedoch eher vollständig über TwinCAT konfiguriert und gestartet wie in Kapitel Das Anlegen einer EAP-Konfiguration und Das Konfigurieren eines EAP-Gerätes beschrieben.

Zur online Konfiguration eines EAP-Gerätes bzw. eines ganzen Netzwerks von EAP-Geräten ist ein Konfigurator mit grafischer Benutzerschnittstelle (GUI) entwickelt worden, der TwinCAT EAP Configurator (Produktbeschreibung TE1610). Dieser Konfigurator ermöglicht die grafische Darstellung aller im Netzwerk befindlichen EAP-Geräte und ihre Kommunikations­verbindungen zueinander. Zudem lässt sich jedes EAP-Gerät über die GUI konfigurieren.
Eine Konfiguration, die in TwinCAT erstellt und zu der eine EDC-Datei exportiert wurde, enthält alle notwendigen Informationen, die beim Import im Konfigurator benötigt werden, um die aktuelle Konfiguration des EAP-Gerätes anzuzeigen. Eine Dokumentation zum TwinCAT EAP Configurator finden Sie im Beckhoff Information System.