Aufbau des Embedded-PCs CX9020
Nr. | Komponente | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Optionsschnittstelle (X300). | Platz für Schnittstellen wie z.B. RS232, EtherCAT, CANopen oder andere. |
2 | DVI-D-Schnittstelle (X200). | Schnittstelle für einen Monitor oder Panel. |
3 | Batteriefach (unter der Frontklappe). | Spannungsversorgung für die batteriegepufferte Uhr für Zeit und Datum. |
4 | Steckplatz für industrietaugliche MicroSD-Karten. | |
5 | Ethernet-Schnittstellen RJ45 (X000, X001). | Geswitchte Ethernet-Schnittstellen. Für den Anschluss an lokale Netzwerke oder Internet. |
6 | USB-Schnittstellen (X100, X101, X102, X103). | Schnittstellen für Peripheriegeräte wie Maus, Tastatur oder USB-Speicher. |
7 | Diagnose der Spannungsversorgung für Embedded-PC und Klemmbus. Status der E-Bus und K-Bus Kommunikation. | |
8 | Diagnose-LEDs. | Diagnose-LEDs für Spannungsversorgung, TwinCAT und für die Optionsschnittstelle. |
9 | Federkraftklemmen, +24 V und 0V | Spannungsversorgung für Embedded-PC. |
10 | Klemmenbus (K- oder E-Bus) | Schnittstelle für EtherCAT-Klemmen oder Busklemmen. Datenaustausch und Versorgung. |
11 | Federkraftklemme, +24 V | Spannungsversorgung für Busklemmen über Powerkontakt. |
12 | Federkraftklemme, 0 V | Spannungsversorgung für Busklemmen über Powerkontakt. |
13 | Klemmenentriegelung | Löst die Netzteilklemme und damit den Embedded-PC von der Tragschiene. |
14 | Federkraftklemme, PE | Federkraftklemme für Powerkontakt PE. |
15 | Powerkontakte, +24 V, 0 V, PE | Powerkontakte für Busklemmen. |