Aufbau
Nr. | Komponente | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Reset-Knopf (unter der Frontklappe) | Damit wird der Embedded-PC in den Config-Modus versetzt. |
2 | MicroSD-Kartenslot (unter der Frontklappe) | Steckplatz für industrietaugliche MicroSD-Karten. |
3 | Ethernet-Schnittstelle (X001) | Für den Anschluss an lokale Netzwerke. Dient als Programmierschnittstelle. |
4 | USB-3.0-Schnittstelle (X002) | Schnittstelle für zusätzlichen USB-Datenspeicher und für den Anschluss von Wireless- und Mobilfunk-Komponenten. |
5 | I/O-Status-LEDs | Diagnose der Spannungsversorgung für Embedded-PC und Klemmbus. Status der E-Bus bzw. K-Bus Kommunikation und Multifunktions-I/Os. |
6 | Diagnose-LEDs | 1 x TC-Status, 1 x PN, 1 x DG. |
7 | Federkraftklemmen, +24 V und 0V | Spannungsversorgung für Embedded-PC. |
8 | Klemmenbus (K- oder E-Bus) | Schnittstelle für EtherCAT-Klemmen oder Busklemmen. Datenaustausch und Versorgung. |
9 | Federkraftklemme, +24 V | Spannungsversorgung für Busklemmen über Powerkontakt. |
10 | Federkraftklemme, 0 V | Spannungsversorgung für Busklemmen über Powerkontakt. |
11 | Klemmenentriegelung | Löst die Netzteilklemme und damit den Embedded-PC von der Hutschiene. |
12 | Federkraftklemme, PE | Federkraftklemme für Powerkontakt PE. |
13 | Powerkontakte, +24 V, 0 V, PE | Powerkontakte für Busklemmen. |