Spannungsversorgung anschließen
Hinweis  | |
Schäden an den Embedded-PCs Die Embedded-PCs können während der Verdrahtung beschädigt werden. 
  | 
Für die Spannungsversorgung der Netzteilklemme ist eine externe Spannungsquelle erforderlich, die eine 24 V Gleichspannung (-15 % / +20 %) bereitstellt. Die Netzteilklemme muss 4 A bei 24 V liefern, um den Betrieb des Embedded-PCs in allen Fällen zu gewährleisten.
Verkabeln Sie den Embedded-PC im Schaltschrank entsprechend der Norm EN 60204-1:2006 Schutzkleinspannungen (PELV = Protective Extra Low Voltage):
- Die Leiter “PE“ und “0 V“ der Spannungsquelle für ein CPU-Grundmodul müssen auf dem gleichen Potential liegen (im Schaltschrank verbunden).
 - Die Norm EN 60204-1:2006 Abschnitt 6.4.1:b: schreibt vor, dass eine Seite des Stromkreises oder ein Punkt der Energiequelle dieses Stromkreises an das Schutzleitersystem angeschlossen werden muss.
 
Anschlussbeispiel
Nr.  | Beschreibung  | 
|---|---|
1  | Die oberen Federkraftklemmen mit der Bezeichnung “24 V“ und “0 V“ versorgen den Embedded-PC und den Klemmbus (Datenübertragung über K- oder E-Bus) mit Spannung.  | 
2  | Die Federkraftklemmen mit der Bezeichnung “+“, “-„ und “PE“ versorgen die Busklemmen über die Powerkontakte mit Spannung und die an den Busklemmen angeschlossenen Sensoren oder Aktoren.  | 
Federkraftklemmen öffnen und schließen:
Die Leitungen einer externen Spannungsquelle werden mit Federkraftklemmen am Netzteil verbunden. Schließen Sie die Leitungen wie folgt an:
Leitungsquerschnitt  | 0,5 ... 2,5 mm2  | AWG 20 .. AWG 14  | 
Abisolierlänge  | 8 ... 9 mm  | 0.33 inch  | 
Sie haben die Spannungsquelle erfolgreich an das Netzteil angeschlossenen, wenn die beiden oberen LEDs der Netzteilklemme grün aufleuchten.  | 
  | 
  | 
Hinweis  | |
Spannungsversorgung unterbrechen / abschalten Um den Embedded-PC abzuschalten darf nicht die Masse (0 V) getrennt werden, da sonst je nach Gerät der Strom über den Schirm weiterfließt und der Embedded-PC oder die Peripherie beschädigt wird. 
  | 
UL-Anforderungen beachten
Die Embedded-PCs CX8191 sind UL-zertifiziert. Das entsprechende UL-Label befindet sich auf dem Typenschild.
Die Embedded-PCs CX8191 können damit in Bereichen eingesetzt werden, in denen spezielle UL-Anforderungen eingehalten werden müssen. Diese Anforderungen gelten für die Systemspannung (Us) und für die Powerkontakte (Up). Einsatzbereiche ohne spezielle UL-Anforderungen sind von den UL-Vorschriften nicht betroffen.
UL-Anforderungen:
- Die Embedded-PCs dürfen nicht mit unbegrenzten Spannungsquellen verbunden werden.
 - Embedded-PCs dürfen nur mit einer Spannungsquelle von 24 V Gleichspannung versorgt werden. Die Spannungsquelle muss isoliert sein und mit einer Sicherung (entsprechend UL248) von maximal 4 A geschützt werden.
 - Oder die Spannungsversorgung muss von einer Spannungsquelle stammen, die NEC class 2 entspricht. Eine Spannungsquelle entsprechend NEC class 2 darf dabei nicht seriell oder parallel mit einer anderen NEC class 2 Spannungsquelle verbunden werden.
 
