Prozessdaten

Die Prozessdaten, die über PROFINET übertragen werden sollen, kann sich der Anwender selbst konfigurieren. Es stehen verschiedenen Modultypen wie Byte, Word, DWord oder Real Variablen in verschiedenen Längen zur Verfügung. Auch bietet die GSDML-Datei das Anlegen von Modulen und hier drunter die Nutzung von Submodulen.

Um Module anzulegen klicken Sie im Baum des System Managers auf das API (Application Process Identifier) und fügen Sie die gewünschten Module an.

Prozessdaten 1:

Es wird die GSDML-Datei mit den verschiedenen PROFINET Modulen geöffnet. TwinCAT verwendet die GSDML-Datei die im Ordner TwinCAT\IO\PROFINET steht.

Prozessdaten 2:

Bei Verwendung von Variablen, die 2 Byte groß sind, kann man die das niederwertige Byte und das höherwertige Byte im Wort tauschen (Swap LOBYTE und HIBYTE).
Bei Verwendung von Variablen, die 4 Byte groß sind, kann man zusätzlich das niederwertige Wort und das höherwertige tauschen (Swap LOWORD und HIWORD).

Prozessdaten 3:

Bei größeren Daten-Arrays (z.B. 10 Wort Eingangsdaten) können auch alle Worte des Moduls getauscht werden. Es muss dann nicht jede Variable einzeln bearbeitet  werden.

Prozessdaten 4:

Verknüpfen von Daten ohne die Nutzung SPS

Den CX8093 können Sie auch ohne SPS-Funktionalität zu nutzen um Daten vom PROFINET zum K-Bus oder E-Bus zu verknüpfen. Sie verwenden den CX8093 dann als konfigurierten Buskoppler. Achten Sie darauf, dass immer mindestens eine Task den PROFINET- und den K-Bus- oder E-Bus-Zyklus triggert. Ohne Task werden die entsprechenden Interfaces nicht bearbeitet.

Wenn Sie zum Beispiel Bits auf ein Word legen wollen, aktivieren Sie beim Verknüpfen die Optionen keine anderen Geräte (engl. Exclude other Devices) und kontinuierliches Mapping (engl. Continuous).

Prozessdaten 5:

Prozessdaten 6:

Tipp oder Fingerzeig

Dabei sollten Sie dann immer vom größeren auf den kleineren Datentyp verknüpfen. Verknüpfen Sie z.B. ein Wort auf 16 Bit.Vermeiden Sie es Bits auf ein Byte oder Word zu verknüpfen. Wenn Sie z.B. 8 Bit auf ein Wort verknüpfen, können Sie im nachhinein nicht mehr nachvollziehen auf welche Bits im Wort die 8 Bit verknüpft wurden.