BACnet/IP

Das Supplement BACnet/IP ist im Auslieferungszustand bereits auf dem CX8091 installiert. Es ist keine weitere Installation oder Key-Eingabe notwendig.
Weitere Informationen zum BACnet/IP entnehmen Sie der Supplement Beschreibung TS8020:
https://infosys.beckhoff.com/english.php?content=../content/1033/tcbacnet/html/tcbacnet_title.htm&id=

Das Supplement BACnet/IP kann über Ethernet Port X101/102 verwendet werden. Der Port X001 kann nicht für BACnet/IP verwendet werden.

BACnet/IP 1:

Deaktivieren des OPC UA Supplement

Bei der Verwendung des BACnet Supplement muss der OPC UA Treiber deaktiviert werden. Dafür müssen Sie die Datei TcOpcUaSrv.exe im Ordner System umbenennen oder löschen. Danach ist ein Reboot des CX8091 notwendig.

BACnet/IP 2:

Speicherauslastung

Prüfen Sie, ob der Speicher (RAM) für ihre Anwendung ausreicht. Mit Trend Log Objekten kann unter Umständen der verfügbare Speicher aufgebraucht werden. Wir empfehlen maximal 250 BACnet Objekte. Diese Angabe kann aber auch darüber/darunter liegen. Das hängt unter anderem von der CPU- und der Speicherauslastung (RAM) des CX8091 sowie von den verwendeten BACnet-Objekten ab.

BACnet/IP 3:

Empfehlungen zur Performance

    • Verwenden Sie auf dem CX8091 keine weiteren Supplements wie zum Beispiel ModbusTCP oder TCP/IP-Server. Diese sind im Auslieferungszustand auch nicht auf dem CX8091 installiert.
    • Die gleichzeitige Nutzung des OPC-UA-Treibers ist nicht empfehlenswert.
    • Installieren Sie auf dem CX8091 keine zusätzliche Software anderer Hersteller (Third Party).
    • Falls Sie diesen Empfehlungen zur Performance nicht folgen können, sollten Sie einen CX mit größerer CPU und mehr Speicher (RAM) als dem CX8091 zur Verfügung steht verwenden.