Zähler-Modus

Der Embedded-PC CX7080 kann als ein Vor-/Rückwärtszähler konfiguriert werden, der das Zählen eines Pulses ermöglicht. Der Embedded-PC ist für schnelle Zählaufgaben mit einer Grenzfrequenz bis 100 kHz geeignet, wobei der CX7080 im 1-Zähler-Modus betrieben werden kann.

Zähler-Modus 1:
Konfigurierbare Ein- und Ausgänge im Zähler-Modus.

Der CX7080 unterstützt im Zähler-Modus drei Betriebsarten:

Zusätzlich lässt sich Ausgang 1 abhängig vom Zählerstand schalten. Ausgang 2 kann aus der SPS geschaltet werden. Damit können schnelle Steuersignale für Feldgeräte genutzt und geschaltet werden.

Die Betriebsarten werden in TwinCAT über CoE-Objekte eingestellt.

Vor-/Rückwärtszähler

Bei der Betriebsart Vor-/Rückwärtszähler wird der Puls, der gezählt werden soll, über den digitalen Eingang 1 detektiert. Über den digitalen Eingang 2 wird die Zählrichtung vorgegeben.

Liegt am Eingang 1 und gleichzeitig am Eingang 2 ein High-Pegel an, wird vorwärts gezählt. Liegt am Eingang 1 ein High-Pegel und am Eingang 2 ein Low-Pegel an, wird rückwärts gezählt.

Vorwärtszähler

Bei dieser Betriebsart wird das Signal am digitalen Eingang 1 detektiert.

Rückwärtszähler

Bei dieser Betriebsart wird das Signal am digitalen Eingang 1 detektiert.

Zähler-Modus 2:
Technische Daten, Multifunktions-I/Os im Zähler-Modus.

Technische Daten

CX7080

Anzahl der Zähler

1 x Vor-/Rückwärtszähler, 1 x Vor- oder Rückwärtszähler

Nennspannung

24 V DC (-15 %/+20 %)

Spezifikation

EN 61131-2, Typ 3

Signalspannung „0“

-3…+5 V

Signalspannung „1“

11…30 V

Grenzfrequenz

Vor-/Rückwärtszähler: 20 kHz1), Zählen nur in eine Richtung: 100 kHz

Zählertiefe

32 Bit

Ausgangsstrom max.

24 V/0,5 A (kurzschlussfest)

Besondere Eigenschaften

Zähler setzen, Ausgänge schalten, Zähler zurücksetzen

Anschlussquerschnitt

e*: 0,08…1,5 mm²,
f*: 0,25…1,5 mm²,
a*: 0,14…0,75 mm²

Anschlussquerschnitt AWG

e*: AWG 28…16,
f*: AWG 22…16,
a*: AWG 26…19

Abisolierlänge

8…9 mm

1) Der Vor-/Rückwärtszähler kann auch bis 100 kHz zählen, nur bei einer Richtungsumkehr muss die Zählfrequenz <= 20 kHz sein, sonst gehen Impulse verloren.

*e: eindrähtig, Draht massiv; f: feindrähtig, Litze; a: mit Aderendhülse