PDOs

SendCounter

Bei den TxPDOs gibt es zusätzlich unter dem Menüpunkt Control die Variable SendCounter.

PDOs 1:
Diagnosevariable SendCounter eines CANopen-Slaves.

Standardmäßig werden PDOs automatisch bei einer Änderung gesendet. Diese Variable kann verwendet werden, wenn die Daten nicht nur bei einer Änderung gesendet werden sollen, sondern auch dann, wenn sich an den Daten im PDO nichts geändert hat.

Die Variable muss also um eins hochgezählt werden, wenn die Daten im PDO auch ohne Änderung gesendet werden sollen. Sollte im gleichen Zyklus die Variable hochgezählt werden und parallel dazu eine Änderung der Daten erfolgen, wird nur ein Telegramm gesendet.

Abgesehen von diesem Szenario kann mit dieser Variable überwacht werden, ob das entsprechende PDO bei einer Änderung der Daten gesendet wurde.

ReceiveCounter

Bei den RxPDO gibt es zusätzlich unter dem Menüpunkt Status die Variable ReceiveCounter.

PDOs 2:
Diagnosevariable ReceiveCounter eines CANopen-Slaves.

Die Eingangsvariable wird immer um eins hochgezählt, wenn ein PDO eintrifft. Auf diese Weise werden immer neu eingetroffene PDO erfasst, auch wenn sich z.B. die Daten im PDO nicht ändern. Zusätzlich gibt die Variable Auskunft darüber, ob ein Teilnehmer noch regelmäßig Daten sendet. Es ist nützlich diese Variable mit der SPS zu verknüpfen und zu überwachen.