CCAT CNM
Nr. | Beschreibung |
---|---|
1 | Bezeichnung der physikalischen Schnittstelle. |
2 | Adresse des CANopen-Masters. Wertebereich von 1 bis 127. Bestimmt den Identifier des Master-Heartbeat-Telegramms und darf nicht mit einer Slave-Knotenadresse übereinstimmen. |
3 | Hier wird die Baudrate eingestellt. Es wird automatisch überprüft ob die angeschlossenen Slaves diese Baudrate unterstützen. |
4 | Hier wird die Zykluszeit der zugehörigen höchstprioren Task angezeigt. |
5 | Bei CANopen werden häufig eine ereignisgesteuerte Kommunikation und eine zyklisch synchrone Kommunikation kombiniert. Um schnell auf ein Ereignis reagieren zu können, muss die Task Zykluszeit kleiner sein als die Zykluszeit des Sync-Telegramms. Wird der Sync-Cycle Multiplier auf Werte > 1 eingestellt, so wird die TwinCAT Task entsprechend mehrfach aufgerufen, bevor das Sync-Telegramm erneut gesendet wird. |
6 | Hier wird die Zykluszeit des Sync-Telegramms angezeigt. Sie ergibt sich aus der Zykluszeit der höchstprioren Task, deren Prozessdaten und aus dem Sync-Cycle Multiplier. |
7 | An dieser Stelle wird die aktuelle Firmware angezeigt. |
8 | Über die Schaltfläche Search wird nach der physikalischen Schnittstelle gesucht und die gewünschte ausgewählt, wenn nicht bereits automatisch geschehen. |