SDO-Kommunikation aus der SPS

Für die SDO-Kommunikation aus der SPS heraus verwendet man die ADS-Bausteine. Mit diesen Bausteinen ist es möglich, SDO-Telegramme zu versenden und die Antwort des Slaves zu empfangen (ADSWRITE/ADSREAD).

Eingangsparameter

Beschreibung

NETID

ADS NetId des CAN Interface

Port Nummer

0x1000hex + NodeId (Slave Nummer)

IDXGRP

SDO-Index

IDXOFFS

SDO Subindex

LEN

Länge der SDO-Daten (1...4)

Manuelles Netzwerkmanagement

Der CANopen Status (STOPPED, PRE-OPERATIONAL, OPERATIONAL) eines CANopen-Slaves kann per ADS Write Control verändert werden. Dabei ist die AMS-Adresse wie bei der SDO-Kommunikation einzustellen, die anderen Parameter ergeben sich anhand der folgenden Tabelle:

ADS State

Device State

CANopen state transition

ADSSTATE_RUN (5)

0

OP->PREOP

ADSSTATE_RUN (5)

1

PREOP->OP

ADSSTATE_STOP (6)

0

OP->STOP

ADSSTATE_RUN (5)

1

STOP->OP (mit Reset Communication)

ADSSTATE_RUN (5)

3

STOP->OP (ohne Reset Communication)

ADSSTATE_STOP (6)

0

PREOP->STOP

ADSSTATE_RUN (5)

2

STOP->PREOP (ohne Reset Communication)

CAN-Interface neu Starten

Mit dem ADSWRTCTL Baustein kann das CAN-Interface gestoppt und neu gestartet werden. Führen Sie als erstes ein Stopp aus und als nächstes einen Start aus.

Eingangsparameter

Beschreibung

NETID

ADS NetId des CAN Interface

Port Nummer

200dez

ADSSTATE

ADSSTATE_STOP, ADSSTATE_RUN

DEVSTATE

0

LEN

0

SRCADDR

0