Real-Time-Clock (RTC)

Der CX7000 hat eine interne, kondensatorgepufferte Realtime-Clock (RTC) für Zeit und Datum, die im ausgeschalteten Zustand weiterläuft. Die Kapazität des Kondensators reicht für mindestens 30 Tage und ist anders als eine batteriegestützte Lösung wartungsfrei. Ist der CX7000 länger als 30 Tage ausgeschaltet, geht die Uhrzeit verloren und muss neu eingestellt werden

Folgende Einstellungen sind in der boot.conf-Datei möglich:

Beispiel

In dem unteren Beispiel wird gezeigt, wie Sie die Uhrzeit auslesen können. In dem Beispiel wird die Uhrzeit als UTC-Zeit ausgegeben und eine Stunde addiert, um die MEZ-Zeit zu erhalten.

VAR
    FB_LocalSystemTime    : FB_LocalSystemTime;
    DATEANDTIME           : DATE_AND_TIME;
    DATEANDTIME_Add1h     : DATE_AND_TIME;
END_VAR

PROGRAM:
FB_LocalSystemTime(
        sNetID:= ,
        bEnable:=TRUE ,
        dwCycle:= ,
        dwOpt:= ,
        tTimeout:= ,
        bValid=> ,
        systemTime=> ,
        tzID=> );

DATEANDTIME:=SYSTEMTIME_TO_DT(TIMESTR:=FB_LocalSystemTime.systemTime );    (*UTC Time*)
DATEANDTIME_Add1h:=DATEANDTIME+T#1H;    (*UTC Time + 1h*)

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Zielplattform

Einzubindende SPS-Bibliotheken (Kategoriegruppe)

TwinCAT v3.1.0

PC oder CX (WES7/Win7/Win10: TC RT x86/x64, WEC6/7: TC RT x86, WEC7: TC CE7 ARMV7, TC/BSD: TC RT x64, TC OS ARMT2)

Tc2_Utilities (System)