I/O-Idle-Task:

Die I/O-Idle-Task führt die asynchronen Mappings aus und ist verantwortlich für die azyklische Kommunikation mit den EtherCAT-Teilnehmern (z.B. Schreiben von Parametern).

Empfohlene Einstellung für die I/O-Idle-Task

Standardmäßig ist die I/O-Idle-Task bei TwinCAT-Steuerungen auf 1 ms eingestellt. Bei leistungsfähigen Steuerungen hat diese Standardeinstellung keine Auswirkung und kann vernachlässigt werden. Bei einer kleinen Steuerung wie dem CX70xx führt die Standardeinstellung von 1 ms jedoch zu einer höheren Grundauslastung. Daher sollte als erster Schritt:

I/O-Idle-Task: 1:
Einstellung für die I/O-Idle-Task im TwinCAT-3- Engineering.

Zykluszeitüberschreitung der I/O-Idle-Task

Eine Zykluszeitüberschreitung der I/O-Idle-Task kann ebenfalls vernachlässigt werden, es sei denn, die I/O-Idle-Task zählt kontinuierlich hoch. In diesem Fall sollte versucht werden, die azyklische Kommunikation zu verlangsamen, weniger Daten abzufragen und die Anzahl der azyklischen Kommunikationen zu reduzieren.