CFast-Karte ein- und ausbauen

CFast-Karte ein- und ausbauen 1:

Datenverlust

CFast-Karten werden im Betrieb stark beansprucht und müssen viele Schreibzyklen und extreme Umweltbedingungen aushalten. CFast-Karten anderer Hersteller können ausfallen, was zu Datenverlust führt.

Verwendet Sie ausschließlich industrietaugliche CFast-Karten die von Beckhoff geliefert werden.

Eine CFast- Karte ist ein nicht volatiler Speicher. Daten, die spannungsausfallsicher gespeichert werden sollen, müssen auf der CFast-Karte gespeichert werden. Die gelieferten CFast-Karten von Beckhoff sind industrietaugliche CFast-Karten mit einer erhöhten Anzahl an Schreibzyklen und einem erweiterten Temperaturbereich ( +85°C).

Die Auswurfmechanik wird nach dem Push-Push-Prinzip betätigt. Im Folgenden wird gezeigt, wie die CFast-Karten ein- und ausgebaut werden.

Voraussetzungen:

CFast-Karte ausbauen

  1. Drücken Sie leicht auf die CFast-Karte.
    Die Karte wird mit einem leisen Klicken entriegelt.
  2. Die Karte wird um ca. 4 mm aus dem Gehäuse gehoben. Ziehen Sie die Karte heraus.
    CFast-Karte ein- und ausbauen 2:

CFast-Karte einbauen

1. Schieben Sie die CFast-Karte in den CFast-Kartenslot.
CFast-Karte ein- und ausbauen 3:
2. Die CFast-Karte rastet mit einem leisen Klicken ein.
Die Karte sitzt richtig, wenn sie bündig mit der Frontseite des Gerätegehäuses abschließt.