Speichermedien einbauen
![]() | Datenverlust Arbeiten mit Speichermedien können zu Datenverlust führen. Sichern Sie Ihre Daten und schalten Sie die Geräte ab, bevor Sie Speichermedien ein- oder ausbauen. |
Geräte der Embedded-PC-Serie CX2000 werden mit Hilfe der Erweiterungsmodule, um zusätzliche 2½-Zoll-Einschübe für Speichermedien erweitert. In das Erweiterungsmodul CX2550-0020 werden Speichermedien, wie z.B. HDD- und SSD-Festplatten eingebaut.
So bauen Sie Speichermedien in das Erweiterungsmodul ein:
- 1. Stecken Sie eine Seite des Speichermediums auf die Montagepins. Das Speichermedium hat dafür entsprechende Öffnungen.
Achten Sie darauf, dass die Beschriftung auf dem Festplattenrahmen (HDD Connector) und die Kontakte auf dem Speichermedium zu Ihnen zeigen. Auf diese Weise wird das Speichermedium richtig herum in den Festplattenrahmen eingebaut. - 2. Spannen Sie den Festplattenrahmen mit geringer Kraft auf das Speichermedium und stecken Sie die andere Seite des Speichermediums auf die Montagepins.
- 3. Schieben Sie das auf dem Festplattenrahmen verbaute Speichermedium mit den Kontakten voraus in den 2½-Zoll-Einschub Ihres Erweiterungsmoduls.
Führungsschienen am Festplattenrahmen stellen sicher, dass Sie den Festplattenrahmen mit dem Speichermedium richtig herum verbauen. - 4. Schrauben Sie den Festplattenrahmen am Erweiterungsmodul fest und setzen anschließend die Abdeckkappe auf das Erweiterungsmodul.
- Nachdem Sie das Speichermedium eingebaut haben, wird dieses automatisch von dem CPU-Grundmodul erkannt und kann verwendet werden.
Im nächsten Schritt können Sie ein RAID-System einrichten.