Ethernet-Schnittstelle (X610)

Das Systemmodul CX2500-1061 versorgt PoE-fähige Geräte über die Ethernet-Schnittstelle (X610) mit Spannung. Die benötigte Spannung wird intern im Systemmodul CX2500-1061 erzeugt. Eine externe Spannungsversorgung ist nicht erforderlich.

Ethernet-Schnittstelle (X610) 1:
Ethernet-Schnittstelle (X610)

An die Ethernet-Schnittstelle (X610) können auch nicht PoE-fähige Geräte angeschlossen werden. Das Systemmodul CX2500-1061 überprüft die angeschlossenen Geräte vor dem Start und testet die Geräte auf PoE-Fähigkeit.

Energieeinspeisung

Bei der Energieeinspeisung und Datenraten bis 100 MBit/s stehen folgende Methoden zur Verfügung:

Bei Datenraten von 1000 MBit/s (Gigabit) werden die Modi A und B gemischt. Die Datenübertragung und Energieversorgung sind nicht getrennt und die Spannung für die Energieversorgung wird dem Datensignal überlagert.

Pinbelegung der PoE-fähigen Schnittstelle

PIN

Beschreibung

10, 100 MBit/s

1000 MBit/s (1 Gigabit/s)

Modus A

Modus B

Modus A

Modus B

1

Paar 2

Rx+ / DC-

Rx+

TxRx+ / DC-

TxRx+

2

Rx- / DC-

Rx-

TxRx- / DC-

TxRx-

3

Paar 3

Tx+ / DC+

Tx+

TxRx+ / DC+

TxRx+

4

Paar 1

-

DC+

TxRx+

TxRx+ / DC+

5

-

DC+

TxRx-

TxRx- / DC+

6

Paar 3

Tx- / DC+

Tx-

TxRx- / DC+

TxRx-

7

Paar 4

-

DC-

TxRx+

TxRx+ / DC-

8

-

DC-

TxRx-

TxRx- / DC-

Anforderungen an die Ethernet-Kabel

Verwenden Sie grundsätzlich Ethernet-Kabel der Kategorie Cat5e, um möglichst viele PoE-fähigen Geräte verschiedenster Hersteller zu betreiben. Die maximale Kabellänge beträgt 100 m.