Embedded-PC anschließen
Hinweis | |
Schäden an den Embedded-PCs Die Embedded-PCs können während der Verdrahtung beschädigt werden.
|
Für die Spannungsversorgung des Netzteils CX2100-0014 ist eine externe Spannungsquelle erforderlich, die eine 24 V Gleichspannung (-15 % / +20 %) bereitstellt.
Verkabeln Sie den Embedded-PC im Schaltschrank entsprechend der Norm EN 60204-1:2006 Schutzkleinspannungen (PELV = Protective Extra Low Voltage):
- Die Leiter “PE“ und “0 V“ der Spannungsquelle für ein CPU-Grundmodul müssen auf dem gleichen Potential liegen (im Schaltschrank verbunden).
- Die Norm EN 60204-1:2006 Abschnitt 6.4.1:b: schreibt vor, dass eine Seite des Stromkreises oder ein Punkt der Energiequelle dieses Stromkreises an das Schutzleitersystem angeschlossen werden muss.
Anschlussbeispiel mit CPU-Grundmodul CX2020 und Netzteil CX2100-0014 :
Nr. | Beschreibung |
---|---|
1 | Die oberen Federkraftklemmen mit der Bezeichnung “24 V“ und “0 V“ versorgen das CPU-Grundmodul und den Klemmenbus (Datenübertragung über K- oder E-Bus) mit Spannung. |
2 | Die Federkraftklemmen mit der Bezeichnung “+“, “-“ und “PE“ versorgen die Busklemmen über die Powerkontakte mit Spannung und die an den Busklemmen angeschlossenen Sensoren oder Aktoren. |
Die Leitungen einer externen Spannungsquelle werden mit Federkraftklemmen am Netzteil verbunden.
Leiterquerschnitt | 0,5 ... 2,5 mm2 | AWG 20 ... AWG 14 |
Abisolierlänge | 8 ... 9 mm | 0.33 inch |
Schließen Sie den Embedded-PC wie folgt an:
- 1. Öffnen Sie eine Federkraftklemme, indem Sie mit einem Schraubendreher oder einem Dorn leicht in die viereckige Öffnung über der Klemme drücken.
- 2. Der Draht kann nun ohne Widerstand in die runde Klemmenöffnung eingeführt werden.
- 3. Durch Rücknahme des Druckes schließt sich die Klemme automatisch und hält den Draht sicher und dauerhaft fest.
Sie haben die Spannungsquelle erfolgreich an das Netzteil angeschlossenen, wenn die beiden oberen LEDs der Netzteilklemme grün aufleuchten. | |
|
Hinweis | |
Spannungsversorgung unterbrechen / abschalten Um den Embedded-PC abzuschalten darf nicht die Masse (0 V) getrennt werden, da sonst je nach Gerät der Strom über den Schirm weiterfließt und der Embedded-PC oder die Peripherie beschädigt wird.
|