EtherCAT-Master (M112)

Embedded-PCs der neueren Generation können ab Werk mit einer EtherCAT-Master-Schnittstelle (M112) bestellt werden. Auf den Geräten wird die Optionsschnittstelle M112 als X300 bezeichnet. Mit dieser Option stehen insgesamt drei EtherCAT-Master zur Verfügung, wobei zwei EtherCAT-Master aus der Gerätefront und ein EtherCAT-Master rechtsseitig aus dem Klemmenstrang ausgeführt werden.

Die EtherCAT-Master sind durch die direkte FPGA-Anbindung vollständig DC-synchron. Eine externe Synchronisation ist nicht erforderlich, um die EtherCAT-Master bzw. EtherCAT-Ringe untereinander zu synchronisieren. Diese Funktion ist besonders für kleinere XTS-Systeme interessant, die synchron laufende EtherCAT-Master erfordern. Die Optionsschnittstelle kann zusätzlich für EtherCAT-Redundanz eingesetzt werden, während die beiden oberen Ethernet-Schnittstellen für andere Anwendungen zur Verfügung stehen.

EtherCAT-Master (M112) 1:
EtherCAT-Master-Schnittstelle X300.

An die obere LAN-Schnittstelle wird das ankommende EtherCAT-Signal angeschlossen. Die untere LAN-Schnittstelle leitet das Signal an andere EtherCAT-Master-Geräte weiter.

EtherCAT-Master-Schnittstelle X300, PIN-Belegung.

PIN

Signal

Beschreibung

1

TD +

Transmit +

2

TD -

Transmit -

3

RD +

Receive +

4

connected

reserviert

5

6

RD -

Receive -

7

connected

reserviert

8