B310: LED-Blink-Codes

Voraussetzungen

 

RUN

BF

Bedeutung

 

B310: LED-Blink-Codes 1:

an

aus

Betriebszustand: RUN, Eingänge werden gelesen und Ausgänge gesetzt

aus

blinkt mit 10 Hz

STOP

blinkt mit 10 Hz

aus

TwinCAT ist noch nicht gestartet, alle Boxen aber fehlerfrei. (RUN)

aus

an

RESET, OFFLINE  

RESET, OFFLINE

Nach dem Power-On ist die M310 im Zustand RESET, sie verlässt den Zustand RESET durch den Start von TwinCAT, nach dem Stop von TwinCAT (oder einem schwerem Busfehler) geht sie in den Zustand OFFLINE. Im Zustand OFFLINE ist die M310 nicht am Bus aktiv.

STOP

Nach dem Start von TwinCAT oder beim Auslesen der Bus-Konfiguration aus dem System-Manager geht die M310 in den Zustand STOP, in dem sie am Bus aktiv ist, aber noch keinen Datenaustausch (Data_Exchange) mit der DP-Slaves durchführt. Während des TwinCAT Starts oder auch während eines IO-Resets ist die FC310x im Zustand STOP, der Zustand STOP wird sowohl beim TwinCAT Start als auch beim IO-Reset automatisch verlassen und die M310 geht in den Zustand RUN über.

RUN

Im Zustand RUN baut die M310 automatisch die DP-Verbindungen mit allen projektierten DP-Slaves auf. Sobald die zugehörige TwinCAT-Task gestartet wurde, kommuniziert sie mit den DP-Slaves per Data_Exchange, solange die zugehörige TwinCAT-Task noch nicht gestartet wurde, fragt sie nur die Diagnose ab. Wenn die zugehörige Task gestoppt wird (z.B. PLC-STOP, Breakpoint in der PLC), geht die M310 automatisch in den CLEAR-Mode (Ausgänge auf 0 bzw. es wird slavespezifisch reagiert, wenn dieser den FailSafe-Mode unterstützt). Wenn die zugehörige Task wieder läuft, geht die M310 wieder automatisch in den OPERATE-Mode (alle Ausgänge auf den von TwinCAT gesetzten Werten).

DIA

Die mit DIA beschriftete LED ist für spätere Verwendung vorgesehen und hat zur Zeit keine Funktion.