Anschlüsse CX10x0-N020

Anschlüsse CX10x0-N020 1:

Diese Systemschnittstelle liefert Audioschnittstellen für das CX10x0-System. Es stehen zwei Eingänge "LINE IN" (X200) und  "MIC IN" (X201) zur Verfügung. Für die Ausgabe von Audiosignalen ist der "LINE OUT" - Anschluss (X202) vorgesehen. Hier kann auch ein Kopfhörer mit einer Leistung von max. 200 mW angeschlossen werden. Zusätzlich ist ein PC-Beeper eingebaut. Auf die Audioschnittstellen wird über das Betriebssystem zugegriffen. Unter "Windows XPe" lässt sich das Audiomodul auch in einen Surround Modus schalten.

Die Buchsen haben eine Größe von 3,5 mm und sind für Klinkenstecker ausgelegt. 

Standard- / Stereo-Betrieb:

Im Standardbetrieb wird das Audiomodul im Stereomodus betrieben. Also Stereo Aus- und Eingänge und ein Einkanaleingang für das Mikrofon. Die Eingänge sind dann wie beschriftet zu beschalten. Die Steckerbelegungen sind im Folgenden beschrieben.

Line In / Line Out Stereo-Klinkenstecker (X200 / X202):

 

Anschlüsse CX10x0-N020 2:

 

Pinbelegung Line In /Line Out: 

Signal

Beschreibung

L

Linker Kanal

R

Rechter Kanal

Ground

Masse

Der linke Kanal wird über die Spitze des Klinkensteckers übertragen, der rechte Kanal über den ersten Ring. Die übrige Hülse dient zur Erdung.

Mic In Mono-Klinkenstecker (X201):

Anschlüsse CX10x0-N020 3:

Der einzige vorhandene Kanal wird über die Spitze übertragen, die übrige Hülse dient zur Erdung.

Surround Sound Betrieb

Über den Codec-Treiber lassen sich zwei Surround-Sound Modi einstellen:

  • 4 Lautsprecher (R/L Vorne, R/L Hinten)
  • 5:1 Lautsprecher (R/L Vorne, R/L Hinten, Center und Subwoofer)

Die Stecker sind in der Regel farblich kodiert. Sollten die Stecker nicht farblich gekennzeichnet sein, es gilt folgende Zuordung:

  • "LINE IN"        ->  R/L  Hinten,
  • "MIC IN"          ->  Subwoofer und Center
  • "LINE OUT"    -> R/L Vorne

Die Steckerbelegungen sind wie folgt:

 

Anschlüsse CX10x0-N020 4:
Pinbelegung: 

Signal

Beschreibung

L

Linker Kanal Hinten

R

Rechter Kanal Hinten

Ground

Masse

Signal

Beschreibung

C

Center-Kanal

S

Subwoofer-Kanal

Ground

Masse

Signal

Beschreibung

L

Linker Kanal Vorne

R

Rechter Kanal Vorne

Ground

Masse

Einstellungen im Soundtreiber:

Der Soundtreiber wird über einen Doppelklick auf das blaue Icon mit den gelben Kreisen im "Systemtray" aufgerufen. Danach erscheint das Fenster "AC'97 Audio Configuration". Hier wird der Treiber an die aktuelle Lautsprecherkonfiguration angepasst. Der Reiter "General" zeigt die Treiberdaten. Über die Checkbox "Show icon in tray" kann der direkte Zugriff über die "Systemtray" auf den Treiber abgeschaltet werden.

Anschlüsse CX10x0-N020 5:

 

In dem Reiter "Speaker Configuration" wird die Lautsprecheranzahl ausgewählt. Auf der rechten Fensterseite wird die Beschaltung der Anschlüsse angezeigt.

 

Anschlüsse CX10x0-N020 6:

 

Die Farben der angezeigten Anschlüssen entsprechen den Anschlüssen auf dem CX1020-N020-Modul. Eine eingestellte Konfiguration kann dann unter dem Reiter "Speaker Test" getestet werden.

 

Anschlüsse CX10x0-N020 7:

 

Durch Klicken auf den entsprechenden Lautsprecher wird ein Signal auf dem ausgewählten Lautsprecher ausgeben. Auf diese Weise kann der Benutzer die Positionierung bzw. Zuordnung der einzelnen Lautsprecher zu den Audiokanälen überprüfen. Sind alle Lautsprecher richtig eingestellt, so kann der Surround-Sound über die "HRTF Demo" getestet werden.

 

Anschlüsse CX10x0-N020 8:

 

Über die Auswahl-Menüs können die Parameter des Tests eingestellt werden:

Sound:

  • LOOPY MUSIK (Rhythmus aus hohen und tiefen Tönen)
  • Buzzing Bee (Summende Biene)

Path:

  • Horizontal
  • Vertical
  • Insect-Motion (zufälliger Insektenflug)
  • Manual - horizontal (Mausbewegung steuert den Punkt)
  • Manual - vertical (Mausbewegung steuert den Punkt)

Environment:

  • none (keine Modifikation des Signals)
  • Bathroom (Filter)
  • Concert Hall (Filter)
  • Arena (Filter)
  • Stone Corridor (Filter)
  • Sewer Pipe (Filter)
  • Under Water (Filter)

Mit "Sound" kann ein Testsignal ausgewählt werden. Die Angabe "Path" gibt die Bewegung im Raum an. Unter "Environment" kann ein Filter gewählt werden. Mit "Play" und "Stop"  wird der Test gestartet bzw. gestoppt.

Sollte die Lautsprecherkonfiguration unbekannt sein, so kann über "Connetor Sensing" die Konfiguration ermittelt werden. Der Anwender kann dann die Konfiguration entsprechend im Reiter "Speaker Configuration" eintragen.

Im Reiter "Sound Effect" können weitere Filter permanent eingestellt werden. Es gibt ein große Auswahl an Umgebungsfiltern. Standardmäßig ist kein Filter ausgewählt. Es gibt noch weitere Filterfunktionen wie "Auto Gain Control" (Signalverstärkung) und "Voice Cancellation" zum Ausfiltern von Sprache.

 

Anschlüsse CX10x0-N020 9:

 

Unter "Equalizer" können Einstellungen zur Aussteuerung von bestimmen Frequenzbändern eingestellt werden. Außerdem gibt es Standardeinstellungen für einige Musikarten (z.B. Rock, Pop, Bass, ...)

 

Anschlüsse CX10x0-N020 10:

 

Im Reiter "Microphone" kann eine Rauschunterdrückung für den Mikrofoneingang angewählt werden.

Die Reiter "S/PDIF In" und  "S/PIF Out" sind im Treiber zwar anwählbar werden zur Zeit aber nicht unterstützt.