Sicherheitshinweise
Beachten Sie die Sicherheitshinweise zum Schutz vor Personenschäden und zur Vorbeugung von Sachschäden.
Montage
- Arbeiten Sie nicht an Geräten unter Spannung. Schalten Sie immer die Spannungsversorgung für das Gerät ab bevor Sie es montieren, Störungen beheben oder Wartungsarbeiten durchführen. Sichern Sie das Gerät gegen ein unbeabsichtigtes Einschalten ab.
- Vermeiden Sie die Verpolung der Daten- und Versorgungsleitungen, da dies zu Schäden an den Geräten führen kann.
- Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften, die für Ihre Maschine zutreffend sind (z.B. die BGV A 3, Elektrische Anlagen und Betriebsmittel).
- Beachten Sie die Temperaturgrenzwerte für den Betrieb. Wenn die USV außerhalb dieser Temperaturgrenzwerte betrieben wird, kann sich die USV unzulässig erhitzen und es kann Elektrolyt austreten.
- Der Standort der USV muss ausreichend belüftet werden. Die USV kann im Fehlerfall entzündliche Gase freisetzen, die eine Explosion hervorrufen können.
- Wenn Sie mit Elektrolyt in Kontakt kommen, spülen Sie die Körperstelle sofort mit Wasser aus.
Brandbekämpfung
Löschen Sie den Akkupack mit Trockenlöschmittel, Halon oder CO2.
- Löschen Sie nicht mit Wasser.
- Trennen Sie die Stromversorgung.
- Tragen Sie bei der Brandbekämpfung ein umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät und Schutzkleidung.
- Lüften Sie, nachdem Sie die USV gelöscht haben.
Sicherheitsaufkleber an der USV
Folgender Sicherheitsaufkleber befindet sich auf dem Typenschild der USV: