Spannungsversorgung
Für die Spannungsversorgung der USV ist ein externes Netzteil erforderlich, welches eine 24-V-Gleichspannung (-15 % / +20 %) bereitstellt. Schließen Sie das externe Netzteil am Uin-Eingang der USV an. Schließen Sie die Verbraucher an die Ausgänge U1out und U2out an.
Verdrahten Sie die USV und die Verbraucher nicht während des Betriebs und immer im ausgeschalteten Zustand.
Zur Verdrahtung der CU81x0 USV werden zwei 9-polige Steckverbinder mit Push-In-Anschluss verwendet. Für die 9-poligen Steckverbinder werden Kupferkabel mit einem Querschnitt von 0,5 mm² bis 1,5 mm² oder AWG20 bis AWG16 benötigt. Mit Aderendhülse sind max. 1 mm2 oder AWG 17 zulässig.
Verdrahten Sie die USV im Schaltschrank entsprechend der Norm EN 60204-1:2006 Schutzkleinspannungen (PELV = Protective Extra Low Voltage):
- Die Leiter “PE“ und “0 V“ der Spannungsquelle für eine USV müssen auf dem gleichen Potential liegen (im Schaltschrank verbunden).
- Die Norm EN 60204-1:2006 Abschnitt 6.4.1:b: schreibt vor, dass eine Seite des Stromkreises oder ein Punkt der Energiequelle dieses Stromkreises an das Schutzleitersystem angeschlossen werden muss.
Die CU81x0 USV kann in Bereichen eingesetzt werden, in denen spezielle UL-Anforderungen eingehalten werden müssen. Einsatzbereiche ohne spezielle UL-Anforderungen sind von den UL-Vorschriften nicht betroffen.
UL-Anforderungen:
- Ein externer Überstromschutz von 20 A ist für den Eingang (Uin) der USV erforderlich.
- Die Temperaturbeständigkeit der Kupferkabel muss mindestens 70 °C betragen.
Passendes Netzteil auswählen
Dimensionieren Sie das Netzteil entsprechend der maximalen Leistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte inklusive des Stromverbrauchs beim Laden der USV. Wird beispielsweise ein CX5140 mit einer Leistungsaufnahme von 23 W (= 0,96 A) angeschlossen, sieht die Rechnung wie folgt aus: 0,96 A + 0,473 A = 1,433 A. In diesem Rechenbeispiel wird für den CX5140 mindestens ein 1,433 A Netzteil benötigt.
Wird ein C6030 (Intel® Core™ i7-7700 3,6 GHz) mit einer Leistungsaufnahme von 100 W (= 4,17 A) angeschlossen, wird mindestens ein 4,643 A Netzteil benötigt: 4,17 A + 0,473 A = 4,643 A.
Technische Daten | CU8130-0120 |
---|---|
Stromverbrauch beim Laden (ohne Last) | max. 0,473 A |
Ausgangsstrom | max. 4,5 A |
Sicherung (Intern, Eingang) | elektronisch, 10 A |
Sicherung (Intern, Ausgang) | elektronisch, 5 A |
USV anschließen
Schließen Sie die zu stützenden Geräte an den Ausgängen U1out und U2out an. Bei Wegfall der externen 24-V-DC-Eingangsspannung übernimmt die USV die Versorgung der an sie angeschlossenen Geräte dank ihrer geregelten und gepufferten 24-V-DC-Ausgangsspannung. Verwenden Sie die beiden 9-poligen Steckverbinder mit Push-In-Anschluss zur Verdrahtung der CU8130-0120 USV.
Kabelquerschnitt | 0,5 ... 1,5 mm2, | AWG 20 ... AWG 16, |
Abisolierlänge | 8 ... 9 mm | 0.33 inch |
Schließen Sie die USV wie folgt an:
- 1. Öffnen Sie eine Federkraftklemme, indem Sie mit einem Schraubendreher oder einem Dorn leicht auf den Push-Mechanismus drücken.
- 2. Der Draht kann nun ohne Widerstand in die runde Klemmenöffnung eingeführt werden.
- 3. Die Klemme schließt sich automatisch durch Rücknahme des Drucks.
- Die USV wird mit Spannung versorgt, wenn die DIAG-LED grün leuchtet. Bei einer rot leuchtenden DIAG-LED ist die Eingangsspannung Uin nicht vorhanden.
Erdung
Bei der Hutschienenmontage wird die USV über Erdungsfedern auf der Rückseite geerdet. Erden Sie dementsprechend die Hutschiene im Schaltschrank. Eine USV mit Montageplatte (optional) wird über die Erdungsschraube geerdet.