Start- und Ausschaltverhalten
Startverhalten
Der Systemstart der batteriegestützten CU8130-0120 USV erfolgt unmittelbar, sobald die Eingangsspannung (Uin) anliegt, und ist unabhängig vom Ladezustand der USV.
Ausschaltverhalten
Das Ausschaltverhalten der USV lässt sich in drei Szenarien unterteilen und ist abhängig vom gewählten Betriebsmodus sowie der Verdrahtung der USV:
- Direkte Versorgung über Ausgänge (U1out und U2out) ohne Kommunikationsschnittstellen
Die Verbraucher sind ausschließlich an den Ausgängen U1out und U2out angeschlossen, ohne USB- oder UPS-OCT-Kommunikation. Sobald die externe 24 V DC Eingangsspannung (Uin) wegfällt, schaltet die USV ihre Ausgänge U1out und U2out nach einer Haltezeit von 4 Minuten ab. - Betriebsmodus mit digitaler I/O-Verbindung zum Industrie-PC
Die USV ist mittels digitaler Ein- und Ausgänge mit dem Industrie-PC verbunden. - Der Ausgang P-FAIL der USV ist mit dem Eingang PC_ON des Industrie-PCs verbunden.
- Bei einem Spannungsausfall wird der P-FAIL-Ausgang auf 24 V gesetzt, wodurch am PC_ON-Eingang 24 V anliegen und ein ordnungsgemäßes Herunterfahren des Industrie-PCs eingeleitet wird.
- Nach dem erfolgreichen Herunterfahren des Industrie-PCs wird der Ausgang Power-Status am Industrie-PC von 24 V auf 0 V geschaltet, wodurch am UPS-EN-Eingang der USV ebenfalls 0 V anliegen.
- Die fallende Flanke von 24 V auf 0 V am Eingang UPS EN signalisiert der USV, die Ausgänge U1out und U2out sofort abzuschalten.
- Betriebsmodus mit USB- oder UPS-OCT-Kommunikation
Der Industrie-PC ist über die USB- oder UPS-OCT-Schnittstelle mit der USV verbunden. Die Steuerung erfolgt über die USV-Konfigurationssoftware. - UPS-OCT: Die USV schaltet sich automatisch ab, sobald der Industrie-PC heruntergefahren wurde.
- USB: In der USV-Konfigurationssoftware kann ein Abschalt-Timer konfiguriert werden. Die USV schaltet sich ab, sobald der Timer abläuft.