Verbinden und Lösen des LWL-Kabels am Abzweig

Hinweis

Beschädigung des Kabels möglich!

Zur Demontage des LWL-Kabels ziehen sie nur am Stecker, der die Verriegelung löst - niemals am LWL-Kabel allein!

Verbinden und Lösen des LWL-Kabels am Abzweig 1:

Gekreuzte Kabel

Beachten Sie, daß bei der Verbindung der CU1521, CU1521-0010 zur Gegenstelle ggf. "gekreuzte" Kabel verwendet werden müssen um eine Verbindung herzustellen.

Praxistipp:

Der infrarote Lichtaustritt kann mittels manchen Digital-/Handykameras sichtbar gemacht werden (siehe Abb. Visualisierung von infrarotem Licht am SC Duplex Stecker), ob die verwendete Kamera die IR-Wellenlängen empfangen kann; muss im Einzelfall geprüft werden. Stellen Sie sicher, dass beim Stecken der LWL-Leitung nicht „Licht auf Licht“ trifft (Tx -> Tx). In diesem Fall kann keine Verbindung aufgebaut werden und die Kabel sind zu kreuzen (Tx -> Rx).

Verbinden und Lösen des LWL-Kabels am Abzweig 2:Abb.28: Visualisierung von infrarotem Licht am SC Duplex Stecker
Verbinden und Lösen des LWL-Kabels am Abzweig 3:

Verwendung von Blindstopfen

Zum Schutz des Transceivers vor Umwelteinflüssen sollten nicht verwendete Anschlussbuchsen mit den mitgelieferten Blindstopfen verschlossen werden! Siehe Abb.: Blindstopfen in nicht verwendeten Anschlussbuchsen

Verbinden und Lösen des LWL-Kabels am Abzweig 4:Abb.29: Blindstopfen in nicht verwendeten Anschlussbuchsen