Verbinden und Lösen des POF-Kabels am Abzweig

Zum Verbinden des Kabels schieben Sie den Stecker (als Zubehör im Steckerset ZS1090-0008 erhältlich) bis zum hörbaren Einrasten in die Anschlussöffnung.

Verbinden und Lösen des POF-Kabels am Abzweig 1:
Rastnase mit Entriegelung am POF-Duplex-Stecker

Zum Lösen des Steckers betätigen Sie die Entriegelung mit der Rastnase. Diese befindet sich dabei rechtseitig am Stecker (siehe Abb. Rastnase mit Entriegelung am POF-Duplex-Stecker)

Hinweis

Beschädigung des Kabels möglich!

Zum Lösen des Kabels die Entriegelung am Stecker drücken und gleichzeitig am Stecker ziehen - niemals am POF-Kabel allein!

Hinweis

Tx / Rx -Kanalbelegung

Achten Sie bei der Kabelkonfektionierung auf die Belegung der optischen Kanäle in der Anschlussbuchse. Beim CU1561 ist der lichtemittierende Transmitterkanal (Tx) der untere Auslass in der Anschlussbuchse (Abb. Transmitterkanal beim CU1561).

Beachten Sie unbedingt den Sicherheitshinweis zur Laser-Klasse 1!

Verbinden und Lösen des POF-Kabels am Abzweig 2:
Transmitterkanal beim CU1561

Hinweis

Verwendung von Blindstopfen

Zur Vermeidung von Unfällen durch Blendung (Laserstrahl Klasse 1, bitte Sicherheitshinweis beachten) und zum Schutz des Transceivers vor Umwelteinflüssen sollten nicht verwendete Anschlussbuchsen mit den mitgelieferten Blindstopfen verschlossen werden (Abb. Blindstopfen in nicht verwendeten Anschlussbuchsen)

Verbinden und Lösen des POF-Kabels am Abzweig 3:
Blindstopfen in nicht verwendeten Anschlussbuchsen