Betriebs- und Einsatzhinweise zu SFP-Modulen mit dem CU1521-0020

Funktionsumfang
- FW01: nur paarweiser Einsatz möglich, mit beidseitig identischem SFP
- Ab FW02: auch einzelner Einsatz möglich, z.B. vs. EK1501 mit entsprechendem SFP
EtherCAT-Modus
- Alle 3 Ports X1, X2, X3 sind in der per Drehschalter bezeichneten Reihenfolge in Betrieb
- Der CU1521-0020 kann als 2-Port-Medienkonverter oder als 3-Port-Abzweig mit Medienkonverterfunktion verwendet werden
- Die Ports X1/X2 können mit verschiedenen SFP bestückt werden, mindestens einer ist nötig (siehe folgenden SFP-Hinweis)
- 100Mbit-EtherCAT wird unterstützt (Stand 2023), Gbit-EtherCAT ist in Vorbereitung
(es werden dennoch 1Gbit-SFP benötigt!) - Es sollten nur von Beckhoff qualifizierte SFP-Module verwendet werden, um die EtherCAT-Tauglichkeit sicherzustellen. Folgende Typen sind von Beckhoff qualifiziert worden (Stand 2025-03):
- SingleMode
Optomedia PT1-S1-4203L - MultiMode
Optomedia PT1-M4-4023L - Bidirectional
Cisco GLC-BX40-D-I und GLC-BX40-U-I, Bidirectional optical fiber, LC/PC, 40km, 1550/1310nm
FS 36888 1000BASE-BX-D BiDi SFP 1550nm-TX/1310nm-RX 40km LC/PC (2024)
FS 36889 1000BASE-BX-U BiDi SFP 1310nm-TX/1550nm-RX 40km LC (2024)
Ethernet-Modus
- Es sind die 2 Ports X1 und X3 in Betrieb – das Gerät arbeitet als Medienkonverter
- An Port X1 und X3 können verschiedene Geschwindigkeiten (10Mbit, 100Mbit, 1Gbit) anliegen.
- Das Gerät arbeitet im Store-and-Forward-Prinzip
- Port X1 muss mit einem SFP bestückt werden (siehe folgenden SFP-Hinweis)
- Das Gerät unterstützt „Link Loss Forwarding“ und meldet den Link-Loss in der per Pfeil angegebene Richtung.
![]() | Einsatzhinweise zu den SFP-Modulen Der SFP wird von Beckhoff nicht als Zubehör vertrieben und ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs. |