TwinCAT 3 Communication

Dieses SIMPL+ Macro stellt die Basis der Kommunikation zwischen der Crestron Steuerung und der TwinCAT 3 Steuerung dar.
Er nimmt Schreib- und Lesebefehle von der TwinCAT 3 Steuerung über TCP/IP entgegen und gibt diese an die jeweiligen SIMPL+ Macros weiter.
Die Signale To_TwinCAT3 (bis zu 500) können direkt von einer TwinCAT 3 Steuerung gelesen werden, während die Signale From_TwinCAT3 (bis zu 500) von einer TwinCAT 3 Steuerung aus beschrieben werden können.
Eingänge
Send_KeepAlive : DIGITAL_INPUT;
Command_Req : BUFFER_INPUT;
To_TwinCAT3 : ANALOG_INPUT[500];
Send_KeepAlive: Wechselt das Signal von low auf high, so wird ein Überwachungstelegram an die TwinCAT 3 SPS gesendet. Dieses Überwachungstelegram baut auch die TCP/IP-Verbindung zwischen der Crestron Steuerung und der TwinCAT 3 Steuerung auf. Das Signal sollte ca. alle 4 Sekunden von low auf high wechseln. Hierzu kann das Crestron Modul Oscillator verwendet werden (siehe Beispiel).
Command_Req: Signal von den einzelnen Schreib- und Lesebausteinen. In diesem Signal ist das Kommando enthalten, welches an die TwinCAT 3 SPS weitergeleitet wird.
To_TwinCAT3: Daten, auf die lesend von außen zugegriffen werden kann.
Ausgänge
Command_Res : STRING_OUTPUT;
TCP_Client_Status : ANALOG_OUTPUT;
From_TwinCAT3 : ANALOG_OUTPUT[500];
Command_Res: Signal mit den Rückmeldungen der einzelnen Schreib- und Lesebausteine.
TCP_Client_Status: Dieses analoge Signal enthält den Status der TCP-Verbindung.
Value | Connection Status |
---|---|
0 | Not Connected |
1 | Waiting for Connection |
2 | Connected |
3 | Connection Failed |
4 | Connection Broken Remotely |
5 | Connection Broken Locally |
6 | Performing DNS Lookup |
7 | DNS Lookup Failed |
8 | DNS Name Resolved |
From_TwinCAT3: Daten, auf die schreibend von außen zugegriffen werden kann.