Leitungen und Spannungsversorgung anschließen
Hinweis | |
Fehlerhafte Vorgehensweise beim Anschluss Durch eine fehlerhafte Vorgehensweise beim Anschluss der Leitungen und der Spannungsversorgung können Sachschäden entstehen.
|
Die Anschlüsse befinden sich im Anschlussbereich auf der Rückseite des Geräts.
Leitungen anschließen
Achten Sie darauf, dass Sie zuerst die Erdung des Panels vornehmen (siehe Kapitel 4.3.1 Erdung des Control Panels) und danach alle Datenübertragungsleitungen einstecken.
Bei Anschluss des Control Panels an einen Industrie-PC mit USV-Ausgang empfiehlt Beckhoff diesen für den Anschluss zu nutzen, um auch im USV-Betrieb noch ein Bild angezeigt zu bekommen. Am PC darf nur ein Control Panel am USV-Ausgang angeschlossen werden.
Spannungsversorgungsleitung anschließen
Für den Anschluss der Spannungsversorgung können Sie Leitungen mit einem maximalen Kabelquerschnitt von 1,5 mm2 verwenden. Nutzen Sie bei langen Zuleitungen 1,5 mm2, um einen niedrigen Spannungsabfall an der Zuleitung zu erreichen. Es sollten mindestens 22 V am Spannungsversorgungsstecker des Control Panels anliegen, damit bei Spannungsschwankungen das Panel an bleibt.
Zum Anschließen des 24-VDC-Netzteils gehen Sie wie folgt vor:
- Stecken Sie den Spannungsstecker in die Spannungsbuchse des Panels.
- Schließen Sie das Panel an Ihre externe 24-V-Spannungsversorgung an.
- Schalten Sie die 24-V-Spannungsversorgung ein.