Industrie-Server ein- und ausschalten
Hinweis | |
Öffentliche Netzwerke Der Anschluss des Geräts an öffentliche Netzwerke ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen kann die Sicherheit des Geräts gefährden.
|
Hinweis | |
Datenverlust durch Abschalten des Geräts bei laufender Software Das Abschalten des Geräts vor Beendigung der laufenden Software und Herunterfahren des Betriebssystems kann zu Datenverlust führen.
|
Der Industrie-Server besitzt einen eigenen Netzschalter. Mit dem Ein- bzw. Ausschalten der Anlage oder dem Anschluss bzw. Trennen der Spannungsversorgung des Geräts wird dieses gestartet bzw. ausgeschaltet. Um Datenverluste zu vermeiden, beenden Sie die laufende Software und fahren Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß herunter, bevor Sie das Gerät abschalten.
Im Anschlussbereich des Geräts befindet sich eine UID (Unit Identification Purpose)-Taste mit LED. Mit dieser Taste können Sie prüfen, ob das Gerät in Betrieb oder ausgeschaltet ist. Wenn Sie die UID-Taste drücken, leuchtet bei laufendem Gerät die blaue UID-LED-Anzeige auf. Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird die Anzeige deaktiviert.
Treiberinstallation
Wenn Sie das Gerät das erste Mal einschalten, wird das optional vorinstallierte Betriebssystem gestartet. Für die von Ihnen angeschlossene Zusatzhardware müssen Sie die Treiber nachträglich selbst installieren. Zusätzlich startet der Beckhoff Device Manager automatisch. Bei dem Device Manager handelt es sich um eine Software von Beckhoff, die Sie bei der Konfiguration des Geräts unterstützt.
Falls Sie das Gerät ohne Betriebssystem bestellt haben, müssen Sie dieses und die Treibersoftware für die von Ihnen angeschlossene Zusatzhardware sowie für die im Gerät befindlichen Komponenten nachträglich selbst installieren. Befolgen Sie dabei die Anweisungen in den Dokumentationen des Betriebssystems und der entsprechenden Komponenten.