Spannungsversorgung

In der Grundausstattung ist der Industrie-PC mit einem 100-240 V AC, 50-60 Hz-Full-Range-Netzteil ausgestattet.

Strombelastbarkeit Netzteil

Ausgangsspannungen Netzteil

Strombelastung 100-240-V-AC-Netzteil maximal

+3,3 V

21 A

+5 V

15 A

+12 V1

11 A

+12 V2

8 A

-12 V

0,3 A

+5 V stand by

2,5 A

Der Anschluss der Spannungsversorgung erfolgt über die Kaltgerätebuchse (X101) auf der Rückseite des Industrie-PCs. Die Belegung beinhaltet einen Schutzleiter (1), einen Neutralleiter (2) und einen Außenleiter (2) (siehe Abb. 4).

Spannungsversorgung 1:Abb.4: Spannungsversorgungsbuchse 100-240 V

Optional können Sie den Industrie-PC mit einem 24-V-DC-Netzteil bestellen. In dem Fall wird der Industrie-PC mit einer Nennspannung von 24 V versorgt. Der Anschluss der Spannungsversorgung (X101) erfolgt über eine 5-polige Buchse. Die externe Beschaltung (X102) des Industrie-PCs erfolgt über eine 3-polige Buchse.

Die Hauptversorgungsspannung liegt zwischen PIN 1 (24 V) und PIN 2 (0 V) der Spannungsversorgungsbuchse (X101) an. Ist der Industrie-PC mit einer integrierten unterbrechungsfreien Spannungsversorgung (USV) ausgestattet, können Sie zusätzlich einen externen Akkupack an PIN 4 und 5 anschließen.

Spannungsversorgung 2:Abb.5: Spannungsversorgungsbuchse 24 V
Spannungsversorgungsbuchse (X101) Pinbelegung

Pin

Signal

Beschreibung

1

+24 V

Pluspol Versorgungsspannung 24 V

2

-

Minuspol Versorgungsspannung 24 V

3

Spannungsversorgung 3:

Schutzerdung

4

+BAT

Pluspol des Akkupacks

5

-BAT

Minuspol des Akkupacks

Der Pluspol der Versorgungsspannung an PIN 1 der Spannungsversorgungsbuchse (X101) ist zu PIN 3 der Buchse (X102) durchgeschleift. PIN 3 dient somit als Pluspol für PC-ON.

Spannungsversorgung 4:Abb.6: Buchse externe Beschaltung
Buchse externe Beschaltung (X102) Pinbelegung

Pin

Signal

Beschreibung

1

P-S

Ausgang Power-Status, Minus ist der Minuspol der Spannungsversorgung (X101)

2

PC-ON

Eingang PC-ON

3

+24 V

Versorgungsspannung und Pluspol für PC-ON