BX COM-Port als ModbusRTU-Master

Die serielle Schnittstelle des BX kann auch dazu benutzt werden, diese als Modbus-Master zu verwenden.

Benötigte Komponenten

1 x BX3100 
Busklemmen für den K-Bus (hier beliebig, da diese für das Beispiel nicht gebraucht werden)
1 x BK7300
2 x KL2xx4
2 x KL1xx4
1 x KL9010

Kabel RS 485*

BX3100 COM 2 / RS 485

BK7300 / RS 485

1

3

6

8

*) aktiver Abschlusswiderstand ist bei kurzen Leitungslängen (< 5 m) und kleinen Baudraten (<19200 Baud) nicht erforderlich

BX COM-Port als ModbusRTU-Master 1: Download Beispiel Programm in ST für die Verknüpfung ModbusRTU Master zum BX: (Beispieldatei)

BX COM-Port als ModbusRTU-Master 2: Download Beispiel Programm in ST für die Verknüpfung ModbusRTU Master Version 2 zum BX: (Beispieldatei)

Für das Beispiel ist die ModbusRTU, TcComPortBC, TcBaseBX Bibliothek notwendig.
Baudrate 9600, n, 8,1 Default BK7300,
BK7300 Adresse 11

modbusmasterbx.prx

modbusmasterbx_v2.prx

Reaktionszeiten

Die Reaktionszeiten sind abhängig von der eingestellten Task-Zeit, die Anzahl an Slaves, die Länge der Modbus-Telegramme und der Antwortzeit der Slaves.
Für die Ermittlung folgender Tabelle wurden Beckhoff BK7300 Modbus Slaves verwendet. Da dies nicht auf jeden Slave übertragbar ist, sollte diese Tabelle nur als Richtwert verwendet werden.

Baudrate 38400 Baud (jeweils ein Read Reg. und ein Write Reg. Telegramm pro Slave)

Slave-Anzahl

Task-Zeit auf dem BX

Zeit für einen Durchlauf

1

5

100 ms* / 125 ms**

2

5

200 ms / 225 ms

1

10

180 ms / 220 ms

2

10

350 ms / 390 ms

1

20

350 ms / 350 ms

2

20

700 ms / 700 ms

*) 2 Worte Ein- und 2 Worte Ausgänge
**) 20 Worte Ein- und 20 Worte Ausgänge