Spannungsversorgung

VORSICHT

Spannungsversorgung 1:

Beachten Sie die UL-Anforderungen für die Spannungsversorgung!

Diese UL-Anforderungen gelten für alle Versorgungsspannungen der BX-Controller (Us und Up)!

Zur Einhaltung der UL-Anforderungen dürfen die BX-Controller nur mit Versorgungsspannungen (24 VDC) versorgt werden, die

    • von einer isolierten, mit einer Sicherung (entsprechend UL248) von maximal 4 A geschützten Quelle, oder
    • von einer Spannungsquelle die NEC class 2 entspricht stammen.
      Eine Spannungsquelle entsprechend NEC class 2 darf nicht seriell oder parallel mit einer anderen NEC class 2 entsprechenden Spannungsquelle verbunden werden!

    VORSICHT

    Spannungsversorgung 2:

    Keine unbegrenzten Spannungsquellen!

    Zur Einhaltung der UL-Anforderungen dürfen die BX-Controller nicht mit unbegrenzten Spannungsquellen verbunden werden!

    Spannungsversorgung 3:
    Klemmstellen zur Versorgung des Busklemmen-Controllers
    Spannungsversorgung 4:
    UL-Kennzeichnung der BX-Controller

    Versorgung von Busklemmen-Controller und Busklemmen (Us)

    Der Busklemmen-Controller benötigt zum Betrieb eine Versorgungsspannung von 24 VDC.

    Der Anschluss findet beim BX-Controller über die oberen Klemmstellen mit der Bezeichnung 24 V und 0 V statt. Diese Versorgungsspannung versorgt die Elektronik des Busklemmen-Controllers sowie über den K-Bus die Elektronik der Busklemmen. Sie ist galvanisch von der Spannung der Feldebene getrennt.

    Versorgung der Powerkontakte (Up)

    Die unteren sechs Anschlüsse mit Federkraft - Klemmen können zur Einspeisung der Peripherieversorgung benutzt werden. Die Federkraftklemmen sind paarweise mit einem Powerkontakt verbunden. Die Einspeisung zu den Powerkontakten besitzt keine Verbindung zur Spannungsversorgung der BX-Elektronik. Die Auslegung der Einspeisung lässt Spannungen bis zu 24 V zu.

    Die Federkraftklemmen sind für Drähte von 0,08 mm2 bis 2,5 mm2 Querschnitt ausgelegt.

    Die paarweise Anordnung und die elektrische Verbindung zwischen den Speiseklemmkontakten ermöglicht das Durchschliefen der Anschlussdrähte zu unterschiedlichen Klemmpunkten. Die Strombelastung über den Powerkontakt darf 10 A nicht dauerhaft überschreiten. Die Strombelastbarkeit zwischen zwei Federkraftklemmen ist mit der Belastbarkeit der Verbindungsdrähte identisch.

    Powerkontakte

    An der rechten Seitenfläche des Busklemmen Controllers befinden sich drei Federkontakte der Powerkontaktverbindungen. Die Federkontakte sind in Schlitzen verborgen um einen Berührungsschutz sicher zu stellen. Durch das Anreihen einer Busklemme werden die Messerkontakte auf der linken Seite der Busklemme mit den Federkontakten verbunden. Die Nut/Federführung an der Ober- und Unterseite der Busklemmen Controller und Busklemmen garantiert eine sichere Führung der Powerkontakte.