DeviceNet Slave-Schnittstelle

Es gibt zwei Konfigurationsarten. In der Default Konfiguration (Auslieferungszustand) mappen sich die DeviceNet Daten, der DeviceNet Slave Schnittstelle, ab der Adresse 1000 des BX5200/BC5250 und es sind die ersten 8 Byte aktiviert. Per Funktionsbausteine können die Länge der DeviceNet Daten und die Eigenschaften von der lokalen Steuerung verändert werden.
In der TwinCAT Konfiguration kann man über den System Manager eine beliebige Konfiguration erstellen und Variablen beliebig mit der DeviceNet Slave Schnittstelle verknüpfen. 

Default Konfiguration

In dieser Konfiguration mappen sich die DeviceNet Daten wie folgt:

DeviceNet Daten

Anzahl

Lesen/Schreiben

BX5200/BC5250 Prozessabbild

8 Byte (Polling Mode)

Rx/Tx

%IB1000...%IB1007/QB1000...%QB1007

Will man mehr/weniger als 8 Byte Daten empfangen oder senden, muss man per Funktionsbaustein diese Default Einstellung ändern (siehe DeviceNet spezifische Bausteine).

Eigenschaften DeviceNet Kommunikation

Die folgenden Eigenschaften kann man einstellen. Es ist kein Mischbetrieb der DeviceNet Kommunikationstypen möglich.

Polling

Die Masterbaugruppe („Scanner") versendet die Ausgangsdaten zyklisch zu den zugeordneten Teilnehmern und erhält die Eingangsdaten im Antworttelegramm.

Change-of-State

Telegramme werden versendet, sobald sich der Inhalt geändert hat.

Cyclic

Die Baugruppen versenden die Daten nach Ablauf einer Zykluszeit selbstständig.

Strobed

Der Scanner fordert die Eingangsdaten mit einem Broadcast-Telegramm an alle Teilnehmer an.