Programmübertragung über PROFIBUS
TwinCAT bietet die Möglichkeit, das Anwenderprogramm über den Feldbus auf den Busklemmen-Controller zu übertragen. Im PLC Control kann nach dem Sichern in der Registry und einem Restart des TwinCAT-Systems, als Zielsystem der BC/BX angewählt werden. Erforderlich ist der TwinCAT-Level TwinCAT PLC.
Mindestanforderungen:
- FC310x mit Firmware ab 2.55
- TwinCAT 2.9 Build 1025
Initialisieren des Busklemmen-Controller
Um den Koppler im PLC Control auswählen zu können, muss er dem System erst einmal bekannt gemacht werden.
Tragen Sie den Busklemmen Controller in dem System Manager ein, legen Sie Art, Anzahl und Größe der Feldbusvariablen an und verknüpfen sie diese mit einer Task. Für den Späteren Programm Download über den PROFIBUS muss beim Busklemmen-Controller im Karteireiter ADS das ADS-Interface aktiviert werden. Sichern Sie die Einstellungen und aktivieren Sie die Konfiguration. Danach starten Sie das TwinCAT System und die zyklische Task.
TwinCAT System Manager

PLC Control
Beim Neustart des TwinCAT PLC Control fragt TwinCAT nach der Zielplattform, d.h. auf welchem Gerät später das Anwender-Programm laufen soll. TwinCAT bietet als Steuerung zwei Zielplattformen, den PC oder den Busklemmen-Controller.
Für die Übertragung zum Busklemmen-Controller stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung:
- AMS für BCxx00 (Busklemmen Controller ohne Online Change, eine Task)
- AMS für BCxx50 und BX (Busklemmen Controller mit Online Change, zwei Tasks)
- BC seriell, das serielle Kabel für die Kommunikation über die RS232-Schnittstelle des PCs und die Programmierschnittstelle des Busklemmen-Controllers

Wählen Sie nach Erstellung Ihres Programms unter der Symbolleiste Online das Zielsystem aus. Hierzu muss TwinCAT gestartet sein. Im Beispiel ist dies die Ethernet-Karte mit der Box 1 und die Run-Time 1 des Busklemmen-Controllers.
