Lenze Frequenzumrichter am SSB


Notwendiges Material
- TwinCAT 2.9 Build 953 oder Größer
- BXxx00
- 1 x KL1xx4
- 1 x KL2xx4
- 1 x KL9010
- 1 x Lenze 8200 vector + Motor
- 1 x Lenze CANopen Interface 2175
- Verkabelungsmaterial sowie Spannungsversorgung
Für den Konfigurations-Download über ADS benötigen Sie eine BECKHOFF Feldbus-Masterkarte oder eine freie serielle Schnittstelle.
Lenze Beschreibung
Folgende Abschnitte sind Auszüge aus der Dokumentation des Lenze 2175-Handbuchs. Diese wurden uns von der Firma Lenze Drive Systems GmbH für die Beschreibung der grundlegenden Parameter zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen finden Sie unter der Internet Adresse http://www.Lenze.com.
Erstinbetriebnahme
Stellen Sie die Spannungsversorgung für das Busmodul auf Interne Spannungsversorgung.

(Auslieferungszustand)
Für die CANopen-Kommunikation stellen Sie den DIP-Schalter 10 auf "ON".

Baudrate DIP-Schalter 7-9
Übertragungrate [kBit/s] | S7 | S8 | S9 |
---|---|---|---|
10 | ON | ON | OFF |
20 | ON | OFF | ON |
50 | OFF | ON | ON |
125 | OFF | ON | OFF |
250 | OFF | OFF | ON |
500 (default) | OFF | OFF | OFF |
1000 | ON | OFF | OFF |
![]() | Wertigkeit der DIP-Schalter DIP Schalter 6 hat die kleinste Wertigkeit. |
Freigabe des Kommunikationsmoduls
Um das Kommunikationsmodul freizuschalten muss die Bedienungsart auf 3 gestellt werden. Dies kann über den SSB erfolgen mit folgendem Eintrag:

Sync-Telegramm
In der Default-Einstellung sendet der Lenze-Drive seine Ausgangs-PDOs nur, nachdem er vom CAN-Master ein Sync-Telegramm empfangen hat. Wenn Sie den Trans. Type zum Beispiel auf 2 stellen, sendet der Lenze-Drive nach jedem 2. empfangenen Sync-Telegramm ein Ausgangs-PDO.
Beispiel Projekt
- TwinCAT-System-Manager-File: (Beispieldatei)
- TwinCAT-PLC-File: (Beispieldatei)