Image-Hashes erstellen
Für die Validierung Ihrer Images können Sie sogenannte Image-Hashes erstellen. Wenn Sie entsprechende Konfigurationen im Beckhoff Service Tool vornehmen, wird ein Image-Hash direkt mit der Erstellung eines Images erstellt. Dabei können Sie auswählen, ob der Image-Hash als MD5-Hash oder als SHA256-Hash erstellt werden soll. Bei der Wiederherstellung eines Images wird der Image-Hash dann zur Validierung herangezogen. Die Performance der CPU und des Datenträgers ist ausschlaggebend dafür, wie lange die Hash-Berechnung dauert.
Um Image-Hashes zu erstellen, nehmen Sie die folgenden Konfigurationen vor:
- 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Settings und bleiben Sie bei der Registerkarte General.
- 2. Wählen Sie unter Image Configuration im Dropdown-Menü Image Hash aus, wie der Image-Hash bereitgestellt werden soll.
- 3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Ok.

Haben Sie die beschriebene Konfiguration vorgenommen, wird bei der Erstellung eines Images auch eine Hash-Datei mit der zusätzlichen Endung .MD5 oder .SHA256 erzeugt.

Die vollständige Hash-Datei besteht aus der Hash-Summe anhand des verwandten Algorithmus, einem Sternchen (*) und dem zugehörigen Dateinamen.

Mit entsprechenden Tools, wie beispielsweise Powershell, können Sie die ermittelte Hash-Summe mit der Hash-Datei vergleichen. Groß- und Kleinschreibung wird bei der Hash-Summe nicht berücksichtigt, lediglich der Inhalt ist relevant.
