Netzwerk-Management
Boot-Up Nachricht nun auf Guarding Identifier
Neu: Die u.a. von Beckhoff eingeführte Boot-Up Nachricht wird von CANopen Version 4 erstmals herstellerunabhängig spezifiziert. Anstatt einer Emergency-Nachricht ohne Daten wird nun ein Guarding-Telegramm mit einem Datenbyte (0) geschickt.
Vorteil: einheitliche Definition, keine Änderung des Data Length Codes zur Laufzeit mehr.
Auswirkungen beim Einsatz neuer Buskoppler in bestehenden Netzwerken: nur, wenn Boot-Up Nachricht bislang ausgewertet wurde.
Heartbeat wird unterstützt
Neu: Zusätzlich zur Knotenüberwachung per Guarding-Protokoll (zyklisches Abfragen des Knotenstatus per Remote Frame) wird nun auch Heartbeat unterstützt
Vorteil: Reduktion der Buslast, individuelle Überwachungszyklen konfigurierbar, keine Remote Frames mehr erforderlich (werden von einigen CAN-Controllern nur unzureichend unterstützt).
Auswirkungen beim Einsatz neuer Buskoppler in bestehenden Netzwerken: keine