Konfiguration mit Fremdsteuerungen

CANopen-Schnittstellen gibt es für eine Vielzahl von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), embedded Steuerungen und Industrie-PCs. Die Bandbreite der Konfigurationswerkzeuge für diese CANopen-Schnittstellen ist groß: sie reicht von der einfachen Schnittstelle zu CAN-Schicht 2, bei der der Anwender jedes einzelne CAN-Objekt einrichten und damit CANopen quasi nachbilden muss, bis zum komfortablem Konfigurationstool mit Drag-and-Drop-Funktionalität.

Im vorliegenden Handbuch sind alle benötigten CAN-Objekte bewusst bis hinunter zur Bit-Darstellung auf dem CAN-Bus beschrieben. Damit können die BECKHOFF CANopen-Geräte auch direkt von einer einfachen CAN-Schnittstelle aus angesprochen werden. Hier mag insbesondere das Kapitel Schnelleinstieg für erfahrene Anwender hilfreich sein.

Für die Konfiguration mit allgemeinen CANopen-Konfigurationstools stehen die eds-Dateien zum Download zur Verfügung. Meist genügt es bei diesen Tools das Default-Mapping der Ein-/Ausgabebaugruppen nachzubilden.

Für nähere Angaben zur Konfiguration muss auf die Handbücher der jeweiligen Software-Hersteller verwiesen werden.